Schrittmotorensortiment erweitert

Wann immer in der Fertigung Teile oder Werkstücke bewegt, gedreht, bearbeitet oder sortiert werden müssen, bieten Schrittmotoren vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Norelem hat neben Schrittmotoren der Baugröße NEMA 17 neu auch Modelle in NEMA 23 und NEMA 34 im Programm. Damit sind die drei gängigsten Größen in einfacher Ausführung sowie mit integrierter Steuerung lieferbar.

Präzision, hoher Wirkungsgrad und ein wartungsfreier, wirtschaftlicher Betrieb charakterisieren diese Schrittmotoren. Sie zeichnen sich durch einen ruhigen, resonanzarmen Lauf ohne Schrittverluste aus und ermöglichen einen ständig kontrollierbaren Betrieb bei Eigenüberwachung des Systems und Spannungsüberwachung der Endstufe. Ausgestattet mit einem robusten EMV-geschützen Gehäuse und Schutzart IP64 sind die Motoren geeignet für eine Umgebungstemperatur von bis zu 50° C ohne Fremdbelüftung.

Die Schrittmotoren mit integrierter Steuerung sind mit allen Betriebsarten eines regulären Positioniersystems ausgestattet: Automatik, Einrichten, Referenzfahrt, Parameter- und Programmeingabe. Da verschiedene Schnittstellen wie Profibus oder CAN Bus zur Verfügung stehen, sind die-Schrittmotoren an nahezu jedes Steuersystem adaptierbar. Die dazugehörige Software stellt das Unternehmen auf seiner Homepage kostenlos zum Download bereit, ebenso die passenden Steuerleitungen. Die Programmiersoftware ist einfach zu bedienen und läuft auf jedem handelsüblichen PC oder Laptop.

Die Flanschmaße der Schrittmotoren betragen 42 mm (NEMA 17), 56 mm (NEMA 23) und 86 mm (NEMA 34). Die Haltemomente der verschiedenen Modelle reichen von 0,43 Nm bis 8,2 Nm. Der Schrittwinkel liegt bei allen Ausführungen bei 1,8°. Angesteuert werden die Schrittmotoren über Litzenleitungen. Sie sind ausgelegt für eine Steuerspannung von 24 bis 36 V DC und verfügen über 2 Ausgänge und 6 Eingänge. Als Zubehör sind Anschlusskabel, Schaltnetzteile, Schnittstellenumsetzer und 1-stufige Getriebe erhältlich. Alle Schrittmotoren sind für den Dauerbetrieb geeignet.

www.norelem.de

 

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.