Abus Kransysteme zählt zu den europaweit führenden Herstellern von Kranlösungen für Industrie- und Werkshallen. Sie unterhält Produktionsanlagen zur Fertigung von Laufkranen, Schwenkkranen, Hängebahnsystemen und Leichtportalkranen; zum Angebot gehören außerdem Service- und Montageleistungen. Am Hauptsitz in Gummersbach in Nordrhein-Westfalen steht das Schulungs-, Service- und Ausstellungszentrum KranHaus. Es umfasst auf rund 1600 Quadratmetern die drei Bereiche Produktwelt, Erlebniswelt und Kommunikation. Hier finden moderierte Führungen und selbstbestimmte Rundgänge statt. Verschiedene Stationen geben einen Überblick über die aktuelle Krantechnik und Einblicke in realistische Arbeitssituationen. Eine Laufkrananlage ermöglicht z.B. eine Fahrt über die Ausstellungsfläche in acht Metern Höhe, Besucher können Lasten selbst mit einem Laufkran transportieren und die Antriebskonzepte in Kabinen erleben. Im Zentrum des KranHauses steht ein Kommunikationsareal mit Display und Sitzgelegenheiten – das Forum ist eine Plattform für Vorträge und Gespräche. Mit dem KranHaus wollte Abus eine Möglichkeit schaffen, Kunden und Besucher die Kräne hautnah und mit passgenauer Präsentationstechnik sowie Hintergrundwissen erleben zu lassen – und dabei deutlich über die normale Präsentation bzw. Produktinszenierung etwa in einem Verkaufsgespräch hinausgehen. Ein Wunsch war es dabei, potenzielle Kunden die Anlagen in geschütztem Rahmen selbst bedienen und ihre Funktionen ausprobieren zu lassen.
Drehscheibe für die flexible und nachhaltige Produktion
Vom 10. bis 13. Oktober 2023 findet in Stuttgart die 41. Motek statt. Im Mittelpunkt steht auch in diesem Jahr wieder die
komplette Prozesskette für die wirtschaftliche Produktions- und Montage-Automatisierung – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettsystemen.