Yamaha Motor erweitert Robonity-Serie um Linearaktuatoren

Roboter auf Linie

Durch diese Ergänzungen wird die Robonity-Serie auf 29 Modelle erweitert, sodass den Kunden eine noch größere Auswahl an Produkten zur Verfügung steht. Die Robonity-Serie umfasst motorlose einachsige Aktuatoren, die es den Kunden ermöglichen, ihre gewohnten Motoren und Antriebssteuerungen zu verwenden, sowie einachsige Roboter, die mit dem Roboterpositionierer EP-01 gekoppelt sind. Die Serie besteht aus Basic-Modellen, die hohe Steifigkeit, kompakte Bauweise und niedrige Kosten bieten, sowie aus Advanced-Modellen, die sich durch hohe Präzision, lange Lebensdauer und Reinraumtauglichkeit auszeichnen.

Schubstangen-Modelle LBAR und ABAR

Neu in die Reihe der Basic-Ausführungen wurden der motorlose, einachsige Schubstangen-Aktuator LBAR und der einachsige Schubstangen-Roboter ABAR aufgenommen. Zu ihren Hauptmerkmalen gehören eine integrierte Linearführung, die eine hohe Steifigkeit gewährleistet. Dank der einteiligen Konstruktion mit integrierter Linearführung wird die geradlinige Bewegung auch bei radialer Belastung nicht beeinträchtigt. Außerdem wird ein Rattern in Verdrehrichtung verhindert, und die an der Spitze der Schubstange befestigten Werkzeuge erreichen eine Genauigkeit von ±0° ohne Verdrehung. Außerdem ist es möglich, auf eine externe Führung zu verzichten, was Zeit, Aufwand und Geld für die Installation einer solchen spart. Die neuen Schubstangen sind deutlich kompakter als herkömmliche Modelle. Im Vergleich zur Transervo-Serie SRD05 ist ein LBAR05 gleicher Größe etwa 65% weniger breit. Dies trägt zur Volumensenkung der Produktionsmittel der Fabrik bei. Dabei unterstützt das neue System große Hublängen bis zu einem maximalen Hub von 800mm. Im konkreten Vergleich zur herkömmlichen Transervo-Serie SRD05 bietet ein LBAR05 gleicher Größe nahezu den doppelten Hub von etwa 600mm.

Linearschlitten-Modelle LBAS12 und ABAS12

Die Palette der Linearschlitten-Ausführungen wird wiederum ergänzt durch die schlankeren Modelle der motorlosen Linearaktuatoren LBAS12 und der Einachs-Roboter ABAS12. Durch eine vollständige Überarbeitung der Konstruktion konnte die Breite auf 120mm und die Höhe auf 76mm reduziert werden, was zu einer Verschlankung der Produktionsmittel der Fabrik beiträgt. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt dank der schlankeren Bauweise tiefer, sodass sich die Einheit gut für den Einsatz als X-Achse eines kartesischen Roboters eignet. Die Modelle können in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt werden, da sie sowohl mit 200W- als auch mit 400W-Motoren bei gleicher Flansch-Baugröße kompatibel sind.

Ein Simulator erleichtert bei allen Modellen dabei die Auswahl der passenden Spezifikationen. Die voraussichtliche Zykluszeit und die Lebensdauer der Kugelumlaufspindel lassen sich durch Eingabe grundlegender Parameter in den Simulator auf der Website überprüfen.

yamaha-motor-im.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.