Für Energieeffizienz- und Dekarbonisierungsmaßnahmen stehen Unternehmen zahlreiche Förderungen zur Verfügung.
Für Energieeffizienz- und Dekarbonisierungsmaßnahmen stehen Unternehmen zahlreiche Förderungen zur Verfügung.
Laut der Studie ‚Von Nachhaltigkeit bis Digitalisierung: Challenges 2022‘ gewinnt ein nach ökologischen Kriterien ausgerichtetes Produktdesign künftig an Bedeutung.
Ein neuer digitaler Service von ABB ermöglicht Industrieunternehmen, in ihren Anlagen die motorbetriebenen Systeme mit dem größten Energieeinsparpotenzial zu identifizieren und so die Energieeffizienz und die Nachhaltigkeit zu verbessern.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zeichnete die innovative Greiftechnologie Adheso von Schunk mit dem IKU 2022 aus.
Ostwestfalen-Lippe will sich zu einer Modellregion für nachhaltige Wertschöpfung entwickeln.
Wenn aus 20t Rohstoff Aluminium ein Werkstück mit einem Gewicht von nur 2t entstehen soll, so können eine Menge Späne wiederverwertet werden.
Laut der aktuellen Studie ‚Green Transformation im Maschinen- und Anlagenbau‘ spielen Nachhaltigkeitskriterien bei der Lieferantenauswahl in der Branche bisher nur eine untergeordnete Rolle.
Maschinenbau und Mobilität sollen noch wirtschaftlicher werden.
Emerson lädt zu einer Reihe von Innovation Days ein, um in der Prozess- und Fertigungsindustrie tätigen Unternehmen Einblicke zu bieten, wie fortschrittliche Automatisierungssoftware und -lösungen zur Optimierung der ökologischen Nachhaltigkeit und Geschäftsentwicklung beitragen können.
Der Aufschwung von Leichtbaurobotern brachte auch eine Reihe neuer Hersteller für End-of-Arm-Tools, also von Greifern und Werkzeugen mit sich. OnRobot, ein junges Unternehmen aus der dänischen Roboter-Brutstätte Odense, ist einer davon. Mit einer fertigen Komplettlösung fürs Palettieren und einem spannenden Cloud-Dienst am Horizont macht sich der Greifer-Pionier nun auf, vom Hardware- zum Lösungsanbieter zu werden.
CoreTigo und die Zimmer Group stellen ihre gemeinsam entwickelten Lösungen rund um das Thema IO-Link Wireless für Greifer-Systeme vor.
Labornetzgeräte haben bei Voltcraft Tradition: Schon im Gründungsjahr erschien 1982 mit dem TNG 30 das erste regelbare Modell auf dem Markt.
Speziell für die hochpräzise automatisierte Montage von miniaturisierten Komponenten hat Steinmeyer Mechatronik einen innovativen Dreh-Hub-Aktor entwickelt.
Norelem bietet eine breite Vielfalt an Not-Halt-Tastern. Ebenso wichtig für den sicheren Betrieb einer Anlage sind mechanische Positionsschalter.
Überall wo hochfrequente Signale verwendet werden (Bahnbereich, Antriebstechnik oder Pulsweitenmodulation) schützt die Gogafix-EMV5-Kabelverschraubung von Gogatec elektrische Geräte zuverlässig vor elektromagnetischen Störeinflüssen.
Das Cybersecurity-Unternehmen Surfshark hat in einer Studie 10 Länder ermittelt, die 2021 die höchste Cyberkriminalität aufwiesen.
Kunststoffrecycling-Anlage mit Kapazität von 120.000 Tonnen pro Jahr: 2023 soll der Bau der Kunststoffrecycling-Anlage in Böhlen beginnen.
Das Werk von Siemens Smart Infrastructure im schweizerischen Zug ist als ‚Fabrik des Jahres 2022‘ in der Kategorie ‚Excellence in Supply Chain Resilience‘ ausgezeichnet worden.
Schleifringe von Servotecnica kommen in zahlreichen verschiedenen Branchen zum Einsatz.
Produkte wie der digitale Getriebe-Zwilling für softwarebasierte Condition-Monitoring-Konzepte in der Robotik sowie das elektromechanische Lenkaktuator-System für autonome Nutzfahrzeuge zeigen, wohin die Reise für Nabtesco geht.
Das Movitrac advanced ist ein kompakter, Energie-reduzierender Frequenzumrichter von SEW-Eurodrive, der für vielfältige Automatisierungsaufgaben konfiguriert werden kann.
Mewa erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für ihre Arbeitskleidung Mewa Peak, die überwiegend aus Recyclinggarnen hergestellt wurde.
Beim Innovace, dem Wettbewerb für den akademischen Konstrukteursnachwuchs der ACE Stoßdämpfer GmbH, kam es bei der fünften Austragung zu einer Premiere: Erstmals fällte die Jury ihre Entscheidung über den siegreichen Konstruktionsentwurf am Abend der Preisverleihung.
Controlled Pneumatics von Festo vereint Proportionaltechnologie, Sensorik und Regelungsalgorithmen in einem Regelkreis.
Der Ventilspezialist Gemü führt das elektrisch betätigte 2/2-Wege-Magnetventil J70 ein: Das Produkt ist für Applikationen mit geringem Durchfluss in der Analyse, Vakuum- und Dosiertechnik geeignet und ermöglicht eine präzise Dosierung.
Als vor knapp 30 Jahren die Bearbeitung mit Minimalmengenschmierung (MMS) Einzug fand, machten die möglichen Kosteneinsparungen diese Technik interessant.
Jede Menge Platz für Leitungen und Schläuche jeder Art: Das ist ein wesentliches Merkmal der UA1995.
Die Linearführungen der Rollon Compact Rail zeichnen sich durch sanfte, geräuscharme Bewegungen sowie eine hohe Strapazierfähigkeit aus und ermöglichen eine präzise Positionierung.