Für Energieeffizienz- und Dekarbonisierungsmaßnahmen stehen Unternehmen zahlreiche Förderungen zur Verfügung.
Für Energieeffizienz- und Dekarbonisierungsmaßnahmen stehen Unternehmen zahlreiche Förderungen zur Verfügung.
Laut der Studie ‚Von Nachhaltigkeit bis Digitalisierung: Challenges 2022‘ gewinnt ein nach ökologischen Kriterien ausgerichtetes Produktdesign künftig an Bedeutung.
Ein neuer digitaler Service von ABB ermöglicht Industrieunternehmen, in ihren Anlagen die motorbetriebenen Systeme mit dem größten Energieeinsparpotenzial zu identifizieren und so die Energieeffizienz und die Nachhaltigkeit zu verbessern.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zeichnete die innovative Greiftechnologie Adheso von Schunk mit dem IKU 2022 aus.
Ostwestfalen-Lippe will sich zu einer Modellregion für nachhaltige Wertschöpfung entwickeln.
Wenn aus 20t Rohstoff Aluminium ein Werkstück mit einem Gewicht von nur 2t entstehen soll, so können eine Menge Späne wiederverwertet werden.
Laut der aktuellen Studie ‚Green Transformation im Maschinen- und Anlagenbau‘ spielen Nachhaltigkeitskriterien bei der Lieferantenauswahl in der Branche bisher nur eine untergeordnete Rolle.
Maschinenbau und Mobilität sollen noch wirtschaftlicher werden.
Emerson lädt zu einer Reihe von Innovation Days ein, um in der Prozess- und Fertigungsindustrie tätigen Unternehmen Einblicke zu bieten, wie fortschrittliche Automatisierungssoftware und -lösungen zur Optimierung der ökologischen Nachhaltigkeit und Geschäftsentwicklung beitragen können.
Der Aufschwung von Leichtbaurobotern brachte auch eine Reihe neuer Hersteller für End-of-Arm-Tools, also von Greifern und Werkzeugen mit sich. OnRobot, ein junges Unternehmen aus der dänischen Roboter-Brutstätte Odense, ist einer davon. Mit einer fertigen Komplettlösung fürs Palettieren und einem spannenden Cloud-Dienst am Horizont macht sich der Greifer-Pionier nun auf, vom Hardware- zum Lösungsanbieter zu werden.
CoreTigo und die Zimmer Group stellen ihre gemeinsam entwickelten Lösungen rund um das Thema IO-Link Wireless für Greifer-Systeme vor.
Labornetzgeräte haben bei Voltcraft Tradition: Schon im Gründungsjahr erschien 1982 mit dem TNG 30 das erste regelbare Modell auf dem Markt.
Speziell für die hochpräzise automatisierte Montage von miniaturisierten Komponenten hat Steinmeyer Mechatronik einen innovativen Dreh-Hub-Aktor entwickelt.
Norelem bietet eine breite Vielfalt an Not-Halt-Tastern. Ebenso wichtig für den sicheren Betrieb einer Anlage sind mechanische Positionsschalter.
Überall wo hochfrequente Signale verwendet werden (Bahnbereich, Antriebstechnik oder Pulsweitenmodulation) schützt die Gogafix-EMV5-Kabelverschraubung von Gogatec elektrische Geräte zuverlässig vor elektromagnetischen Störeinflüssen.
Das Cybersecurity-Unternehmen Surfshark hat in einer Studie 10 Länder ermittelt, die 2021 die höchste Cyberkriminalität aufwiesen.
Rodriguez ist einer der weltweit größten Anbieter von Kugel-Transportsystemen.
Der Antriebshersteller Flender hat die Bauarbeiten für die Erweiterung seines Standortes in Voerde am Niederrhein mit der Eröffnung seiner neuen Logistik- und Lagerhalle für die Montage von Großgetrieben offiziell beendet.
Im dritten Folgejahr erhält NSK für 2022 das höchste Supplier Engagement Rating (SER; Rating A) von CDP.
Der führende Hersteller von von Miniatur-Fluid-Control-Lösungen, The Lee Company, hat seit dem 1. Mai einen neuen Vertriebsleiter für Europa.
Bosch Rexroth wurde beim German Innovation Award 2023 in der Kategorie ‚Excellence in Business to Business – Machines and Engineering‘ gleich zweimal ausgezeichnet.
Reichelt Elektronik hat bei 500 Industrieunternehmen nachgefragt, wie es dort um das Thema Energiesparen steht, wo die größten Sorgen für die Zukunft liegen und wie hoch die Motivation für weitere Investitionen ist.
Schwerlastlager von Findling Wälzlager trotzen Staub und Dreck, hohen Temperaturschwankungen, der Witterung, Stößen und Vibrationen.
Linearachsen und Kugelgewindetriebe auslegen kann jeder – zumindest im Online-Portal von Hiwin.
Mit dem einzigartigen ‚Chainge‘ Programm für das Recycling technischer Kunststoffe hat Igus den 1. Platz des ‚Going Circular‘ Wettbewerbs der IHK Köln gewonnen.
Mit dem MX-System hat Beckhoff im November 2021 ein völlig neues, ganzheitliches Konzept für die Ablösung des Schaltschranks vorgestellt.
Tsubaki Kabelschlepp will seinen CO2-Fußabdruck reduzieren – und das so zügig und nachhaltig wie möglich.
Ökologisches Denken und ökonomisches Wirtschaften sind Grundprinzipien der Harting Technologiegruppe.