Alles rund um hydraulische Leitungen

Bild: Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG

Stauff Systempartner bieten Maschinen- und Anlagenbauern sämtliche Dienstleistungen von der Konzeption bis zur Fertigung hydraulischer Leitungssysteme. Über Tochtergesellschaften und das internationale Händlernetzwerk garantiert Stauff eine weltweit hohe Lieferperformance für sämtliche Komponenten hydraulischer Leitungssysteme in der Stationär- und Mobilhydraulik. Mit dem Konzept der Stauff Systempartnerschaft können Maschinen- und Anlagenbauer darüber hinaus weitere Fertigungsschritte, beispielsweise die Vormontage von Baugruppen, an externe Dienstleister abgeben. Autorisierte Partner, mit denen Stauff als Komponentenhersteller teils seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeitet, übernehmen auf Wunsch sämtliche Dienstleistungen von der Konzeption bis zur Umsetzung von Anschluss zu Anschluss: Auslegung und Beratung, Schlauchkonfektionierung, Biegen von Rohrleitungen, Vormontage und Lieferung von Baugruppen und Aggregaten bis zum Montageband des Kunden.

Hierbei kommen Komponenten aus dem Stauff Line Programm zum Einsatz, das aus dem Systemgedanken heraus zielgerichtet entwickelt worden ist. Jörg Deutz (im Bild), CEO der Stauff Gruppe, erläutert das Prinzip: „Maschinen- und Anlagenbauer müssen sich zunehmend auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und wollen Prozesse verschlanken, Kosten reduzieren und den Einkauf optimieren. Single Sourcing wird immer selbstverständlicher. Darüber hinaus besteht die optimale Entlastung darin, die Verantwortung für ganze Funktionseinheiten wie etwa das hydraulische Leitungssystem an spezialisierte Dienstleister abzugeben. Diesen Service bieten wir über unser internationales Partnernetzwerk, das wir sukzessive aufbauen, mittelfristig auch exportorientierten Maschinen- und Anlagenbauern an ihren weltweiten Standorten.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Energieverbrauch 
und CO2-Emission

Energieverbrauch und CO2-Emission

Die elektrischen Antriebe einer Anlage sind häufig überdimensioniert und kaum ausgelastet. Durch den Einsatz passender Antriebssysteme ließen sich der CO2-Ausstoß reduzieren, der Energieverbrauch senken sowie die Kosten für Verwaltung, Wartung und Verschleiß optimieren. Mit dem Nord-Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, diese Potenziale zu realisieren und eine besonders
energieeffiziente Antriebslösung zu finden.

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.