Deutsche Elektroindustrie weiter im Plus

Mit einem Zuwachs von 13,4% gegenüber Vorjahr konnten die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie auch im August zweistellig zulegen. Diesmal zogen die Auslandsbestellungen (+16,5%) stärker an als die Bestellungen aus dem Inland (+9,2%). Kunden aus der Eurozone erhöhten ihre Bestellungen im August um ein Fünftel (+20,3%). Aus Drittländern gingen 14,6% mehr neue Aufträge ein als vor einem Jahr. Von Januar bis August lag der Bestellwert 13,2% höher als in der entsprechenden Vorjahresperiode. Hier stiegen die Inlands- und Auslandsbestellungen um 11,3 bzw. 14,7%. Aus dem Euroraum kamen von Januar bis August 17,6% mehr Bestellungen als im Vorjahr. Die Aufträge von Geschäftspartnern aus Drittländern legten um 13,2% zu. Die nominalen Erlöse der deutschen Elektrounternehmen summierten sich im August auf 19,1Mrd.€ – ein Zuwachs von 22,5% gegenüber dem Vorjahr.

www.zvei.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Energieverbrauch 
und CO2-Emission

Energieverbrauch und CO2-Emission

Die elektrischen Antriebe einer Anlage sind häufig überdimensioniert und kaum ausgelastet. Durch den Einsatz passender Antriebssysteme ließen sich der CO2-Ausstoß reduzieren, der Energieverbrauch senken sowie die Kosten für Verwaltung, Wartung und Verschleiß optimieren. Mit dem Nord-Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, diese Potenziale zu realisieren und eine besonders
energieeffiziente Antriebslösung zu finden.

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.