Hengstler feiert Jubiläum: Vor 175 Jahren wurde das Unternehmen aus dem schwäbischen Aldingen als Zulieferer für die Uhrenindustrie gegründet. In den 1920er Jahren kamen Hub- und Umdrehungszähler ins Produktprogramm: Damals entwickelte Hengstler den kleinsten nullstellbaren Zähler der Welt. 1957 präsentierte das Unternehmen die Zählerbaureihe 400 auf Kunststoffbasis mit Stecksystem. 1975 erfand Hengstler Sicherheitsrelais mit zwangsgeführten Kontakten. Heute stellt das Unternehmen industrielle Zähl- und Steuerungskomponenten her.
Weiche Ware für harte Anforderungen
Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.