Der Krieg in der Ukraine wird laut VDMA noch nicht überwundene Schwierigkeiten in den Lieferketten verschärfen. Das zeigt eine Umfrage des Verbands unter seinen Mitgliedsfirmen, die Anfang März durchgeführt wurde. Demnach sehen 85% der knapp 550 Teilnehmer den Krieg als gravierendes oder merkliches Risiko für ihre Geschäfte. Knapp 80% der Maschinen- und Anlagenbauer erwarten spürbare oder gravierende Folgen, z.B. durch eine weitere Energieverteuerung, die allgemeine Verunsicherung von Kunden oder die Rubel-Abwertung. Gefragt nach direkten Auswirkungen der russischen Aggression, sprechen 45% der Firmen von spürbaren oder gravierenden Auswirkungen durch die Sanktionen, die Verschiebung von Projekten oder generell weniger Umsatz in Russland oder in der Ukraine. Der VDMA senkt aufgrunddessen seine Produktionsprognose für das laufende Jahr von zuvor +7% auf nun +4%. www.vdma.org
Drehscheibe für die flexible und nachhaltige Produktion
Vom 10. bis 13. Oktober 2023 findet in Stuttgart die 41. Motek statt. Im Mittelpunkt steht auch in diesem Jahr wieder die
komplette Prozesskette für die wirtschaftliche Produktions- und Montage-Automatisierung – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettsystemen.