Hiwin erweitert sein Portfolio um kompakte und positioniergenaue Wellgetriebe mit dem Namen Datorker. Dabei handelt es sich um Getriebe mit hohen Untersetzungen, die von 50 bis 120 reichen, und die typischerweise mit Kreuzrollenlager ausgestattet sind. Das Unternehmen bietet fünf verschiedene Baugrößen an – von der reinen Getriebekomponente bis zum fertigen Getriebe mit Abtriebslager und abgedichtetem Gehäuse. Je nach Anwendungsfall ist das Getriebe mit einer Nabe mit integrierter Passfeder oder mit einer Hohlwelle ausgestattet. Somit können im Bedarfsfall auch Medien wie pneumatische oder elektrische Leitungen direkt durch das Getriebe geführt werden.
Damit Theo sicher fliegt
Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.