Workshop: 'Entwicklung neuer Green-Factory-Technologien'

Aufbau eines Forschungs- und Entwicklungsnetzwerks

Bild: ©Man As Thep/stock.adobe.com

Das Cluster Mobility & Logistics lädt gemeinsam mit der OTH Regensburg am 22. März 2023 zu einem Workshop in die TechBase nach Regensburg ein. Ziel ist es, ein Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk (F&E) aufzubauen, um neue Technologien zu entwickeln, die darauf ausgerichtet sind, die Sektoren Produktion und Energie zielgerichtet zu synchronisieren. Der Workshop richtet sich an Unternehmen mit entsprechenden Kompetenzen im F&E-Bereich, dem Bedarf entsprechende Lösungen einzusetzen und der Bereitschaft an unternehmensübergreifenden Open-Innovation-Projekten mitzuarbeiten. Eine Förderung des Netzwerks und der Projekte durch Bundesmittel, wie z.B. durch das Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen des Programms Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist beabsichtigt. Bereits ab Start der Netzwerkarbeit werden die Kompetenzen der Partner durch Newsletter, Social Media und Konferenzen aktiv vermarktet. Eine Teilnahme ist kostenfrei.

Zur Anmeldung geht es hier.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.