BTC: Intelligentes Nachhaltigkeitsmanagement

Mit der CSRD erfährt die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung „Non-Financial Reporting Directive (NFRD)“ ein grundlegendes Update. Dies bedeutet besonders für Nachhaltigkeitsmanager, schon jetzt die gesetzlichen Anforderungen, IT-Strukturen und bestehende Prozesse neu zu denken und auf den Prüfstand zu stellen. Mit Integrated Sustainability Services ermöglicht BTC ein proaktives Nachhaltigkeitsmanagement für Unternehmen, das über die reine Nachhaltigkeitsberichterstattung hinaus geht. Der Sustainability Readiness Check (SRC) wurde von BTC entwickelt und bietet eine einfache branchenunabhängige Beurteilungsmethode zur Überprüfung und Ermittlung des Reifegrads der Firma in Hinblick auf Nachhaltigkeit. Hier wird per Checkliste gearbeitet und ein besonderer Fokus auf die IT-Architektur gelegt. Statt verschiedener Softwares und Tools ermöglicht Integrated Sustainability Services ein leicht zugängliches und einheitliches Datengerüst, mit dem man alle wichtigen Daten im Blick hat. Das schafft sowohl Transparenz als auch Zeitersparnis, denn für eine gute Nachhaltigkeitsperformance sind valide Daten notwendig. Als Unternehmen sieht sich BTC nur langfristig erfolgreich, wenn neben dem finanziellen Erfolg zugleich ökologische sowie soziale Ziele erreicht werden. www.btc-ag.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.