Emerson unterstützt Fertigungsunternehmen beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele

Emerson lädt zu einer Reihe von Innovation Days ein, um in der Prozess- und Fertigungsindustrie tätigen Unternehmen Einblicke zu bieten, wie fortschrittliche Automatisierungssoftware und -lösungen zur Optimierung der ökologischen Nachhaltigkeit und Geschäftsentwicklung beitragen können. Diese kostenlosen Veranstaltungen, die im Laufe des Jahres 2022 europaweit stattfinden werden, demonstrieren, wie neueste industrielle Software und Systeme die digitale Transformation betrieblicher Abläufe vorantreiben können, um die Betriebseffizienz, Prozessverfügbarkeit, Sicherheit und Rentabilität zu steigern. Die Innovation Days bieten vielfältige Vorträge von Branchenexperten, die den Einsatz erweiterter Diagnosefunktionen zur Überwachung des Zustands und der Leistungsmerkmale von Mess-, Steuer- und Regelungstechnik beleuchten sowie einfache Möglichkeiten der Transformation von Daten in aussagekräftige Einblicke aufzeigen. Weitere Themen umfassen die Analyse der Effizienz von Maschinen, die Nutzung einer Cloud-basierten Scada-Lösung zur Fernüberwachung von Anlagen, die Verbesserung der Zuverlässigkeit und Sicherheit durch Korrosions- und Erosionsüberwachung sowie den Einsatz von Technologie für maschinelles Lernen zur Optimierung von Anlagenleitsystemen und zur Steigerung der Produktion. Das Programm der Innovation Days schließt auch interaktive praxisbezogene Demonstrationen ein, die zeigen, wie die Verbesserung des Einblicks in wichtige Betriebsdaten und die Priorisierung der relevantesten Informationen zur Verbesserung der Betriebsabläufe beitragen können. Die Teilnehmer können zudem Pervasive Sensing-Technologien (allgegenwärtige Sensorik) in einer virtuellen 3D-Anlagenbegehung kennenlernen. Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch und Networking mit Branchenkollegen sowie zur Besprechung spezieller Anwendungsherausforderungen runden das Angebot ab. Die Innovation Days richten sich an Führungs-, Projekt- und Betriebspersonal, Techniker und Wartungsspezialisten. Die Veranstaltungen werden in über 20 Ländern in der jeweiligen Landessprache präsentiert. Weitere Einzelheiten sowie den kompletten Veranstaltungskalender und eine Möglichkeit zur Voranmeldung finden Sie unter Emerson.com.

Emerson.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.

Bild: hochschule 21
Bild: hochschule 21
Autonomer Roboter 
erleichtert die Apfelernte

Autonomer Roboter erleichtert die Apfelernte

Das autonome Fahrzeug Aurora soll sich künftig auf Obstplantagen selbstständig bewegen und gefüllte Obstkisten detektieren, aufnehmen und zu einem definierten Entladepunkt bringen. Siko unterstützt das Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus der Landwirtschaft mit zwei Drehgebern aus ihrem Programm für mobile Maschinen. Sie erfassen dabei den Lenkwinkel sowie die Position der Kistenaufnehmer.