Der Steag-Konzern hat seinen aktuellen Konzern-Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Darin dokumentiert das Essener Energieunternehmen sein Engagement und seine Leitlinien hinsichtlich der Bereiche ‚Environmental‘, ‚Social‘ und ‚Governance‘. Zentrale Botschaft des neuen Nachhaltigkeitsberichts ist die Zielvorgabe, als Unternehmen bis 2040 – und damit fünf Jahre früher als gesetzlich vorgegeben – klimaneutral zu werden. Neben ausführlichen Erläuterungen, inwieweit das Unternehmen in allen Bereichen seines Handelns den einschlägigen ESG-Kriterien Rechnung trägt, gibt der Bericht auch Auskunft darüber, inwiefern das Unternehmen sich zudem an weiteren Vorgaben und Standards wie etwa der ‚Global Reporting Initiative‘ (GRI) oder den ‚Sustainable Development Goals‘ (SDG) der Vereinten Nationen orientiert. Neben diesen wichtigen Themenfeldern kommt in dem neuen Nachhaltigkeitsbericht insbesondere der Verringerung von Emissionen eine große Bedeutung zu.
Zentrales Software-Rollout mühelos am PC
In der Industrie führen schnell wechselnde Rahmenbedingungen zu immer neuen Anforderungen an die Applikation, etwa im Hinblick auf die regelmäßigen Anpassungen in den Automatisierungsprogrammen. Doch das Verändern der Software ist erfahrungsgemäß häufig mit viel manueller Arbeit verbunden. Mit dem Device Management Service von Phoenix Contact Smart Business lassen sich jetzt Firmware-Updates aus der Ferne durchführen.