Dekra wird Mitglied bei Hydrogen Europe

Bild: Dekra e.V.

Das Prüfunternehmen Dekra verstärkt sein Engagement für erneuerbare Energien und ist jetzt Mitglied im Verband „Hydrogen Europe“. Das Unternehmen wird in den Branchenverband die Expertise als Test-, Prüf- und Zertifizierungs-Unternehmen (TIC) einbringen. Ziel ist es, gemeinsam mit anderen Branchen-Akteuren den sicheren und wirtschaftlichen Einsatz von klimaneutralen Wasserstoff-Technologien voranzubringen.

Der Branchenverband „Hydrogen Europe“ umfasst rund 260 Unternehmen und 27 nationale Verbände, die gemeinsam Anwendungsfelder für den Energieträger Wasserstoff und die Brennstoffzellen-Technologie fördern und weiterentwickeln. Das Expertenwissen einer TIC-Organisation wie Dekra wird über die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoff-Technologie benötigt, etwa in der klimaneutralen Energieerzeugung durch Wind- oder Sonnenenergie, der

Wasserstofferzeugung, dem Transport via Pipeline, (Wasser-)Straße oder Schiene, der sicheren Brennstoffzellen-Anwendung in Fahrzeugen oder Anlagen sowie der Zertifizierung von klimaneutral erzeugtem Wasserstoff.

Dekra baut zudem das eigene Portfolio an nachhaltigkeitsbezogenen Dienstleistungen konsequent aus, um Kunden mit fortschrittlichen Lösungen im Bereich Nachhaltigkeit zu unterstützen: z.B. Nachhaltigkeitsberatung und -trainings, Produktnachhaltigkeit, Zertifizierungen, Audits, Klimabilanzierung, Lieferkettennachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsstandards im Sport sowie zahlreiche weitere unabhängige Dienstleistungen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.