Sollen Schaltschränke als Stand-Alone-Lösungen zum Einsatz kommen, bieten Einzelschränke wie der neue VX SE von Rittal gegenüber Anreihschränken zahlreiche Vorteile.
Sollen Schaltschränke als Stand-Alone-Lösungen zum Einsatz kommen, bieten Einzelschränke wie der neue VX SE von Rittal gegenüber Anreihschränken zahlreiche Vorteile.
Schmalz bietet eine neue Schalldämmbox als Zubehör für die Vakuum-Schlauchheber der Baureihe JumboFlex an.
„Der vom Bundesinnenministerium (BMI) vorgelegte Entwurf zum sogenannten zweiten IT-Sicherheitsgesetz ist weiterhin nicht zufriedenstellend und bleibt hinter den Erwartungen der Elektroindustrie zurück“, findet der ZVEI.
Bild: Packaging Valley Germany e.V. Im Vorstand von Packaging Valley Germany e. V., dem Cluster für den Verpackungsmaschinenbau, gibt es Veränderungen. Der bisherige Vorsitzende Bernd Hansen gibt seinen Sitz im Vorstand und den Vorsitz ab. Bernd Hansen ist einer der Mitbegründer des Clusters und hatte seit Ende 2009, also für 11 Jahre, den Vorsitz des...
Icotek stellt seine neuen FDA-konformen Kabeldurchführungsplatten KEL-DPZ-HD vor.
Zum 1. November 2020 hat Dr.-Ing. Clemens Weis die operative Geschäftsführung übernommen.
Seit Oktober 2020 ist die IFM-Gruppe Mitglied im Adamos-Netzwerk, der strategischen Allianz von Weltmarktführern im Maschinen- und Anlagenbau für die Zukunftsthemen Industrie 4.0 und Industrial Internet of Things (IIoT).
Torsion gepaart mit horizontalen Linearbewegungen – für den Einsatz in Industrierobotern müssen Ethernetleitungen einiges aushalten.
Pepperl+Fuchs lädt zur zweiten Auflage seines Online Summit.
Ab sofort können Anwender die aktuelle Version der bekannten E-CAD-Lösung von WSCAD nicht nur kaufen, sondern alternativ auch mieten.
Überlastkupplungen von KBK eignen sich für alle Anwendungen, in denen eine hohe Produktivität gefragt ist oder Bauteile bzw. Mitarbeiter besonders geschützt werden müssen.
Die meist kleinen und kostengünstigen Inkrementalencoder sind aus vielen Anwendungen nicht mehr wegzudenken.
Mit funktional gradierten Materialien lassen sich Bauteile anforderungsgerecht optimieren.
Schneider Electric schliesst sich der Industrie-4.0-Initiative von VDMA und ZVEI an.
Die Bewegungen von Maschinen und Anlagen sicherer machen – das ist zentraler Bestandteil der Firmenphilosophie von Mayr Antriebstechnik und kommt auch in den neuen Web-Seminar-Reihen des Unternehmens zum Ausdruck.
Die treibende Kraft zur Entwicklung der Evox Getriebemotorplattform waren Effizienz, Zuverlässigkeit, Modularität und Leistung.
Rodriguez ist einer der weltweit größten Anbieter von Kugel-Transportsystemen.
Der Antriebshersteller Flender hat die Bauarbeiten für die Erweiterung seines Standortes in Voerde am Niederrhein mit der Eröffnung seiner neuen Logistik- und Lagerhalle für die Montage von Großgetrieben offiziell beendet.
Im dritten Folgejahr erhält NSK für 2022 das höchste Supplier Engagement Rating (SER; Rating A) von CDP.
Der führende Hersteller von von Miniatur-Fluid-Control-Lösungen, The Lee Company, hat seit dem 1. Mai einen neuen Vertriebsleiter für Europa.
Bosch Rexroth wurde beim German Innovation Award 2023 in der Kategorie ‚Excellence in Business to Business – Machines and Engineering‘ gleich zweimal ausgezeichnet.
Reichelt Elektronik hat bei 500 Industrieunternehmen nachgefragt, wie es dort um das Thema Energiesparen steht, wo die größten Sorgen für die Zukunft liegen und wie hoch die Motivation für weitere Investitionen ist.
Schwerlastlager von Findling Wälzlager trotzen Staub und Dreck, hohen Temperaturschwankungen, der Witterung, Stößen und Vibrationen.
Linearachsen und Kugelgewindetriebe auslegen kann jeder – zumindest im Online-Portal von Hiwin.
Mit dem einzigartigen ‚Chainge‘ Programm für das Recycling technischer Kunststoffe hat Igus den 1. Platz des ‚Going Circular‘ Wettbewerbs der IHK Köln gewonnen.
Mit dem MX-System hat Beckhoff im November 2021 ein völlig neues, ganzheitliches Konzept für die Ablösung des Schaltschranks vorgestellt.
Tsubaki Kabelschlepp will seinen CO2-Fußabdruck reduzieren – und das so zügig und nachhaltig wie möglich.
Ökologisches Denken und ökonomisches Wirtschaften sind Grundprinzipien der Harting Technologiegruppe.