Stromersparnis mit neuen Temperiergeräten

Bild: technotrans SE

Technotrans erweitert seine energieeffizienteste Baureihe Eco.line. Die Temperiergeräte sind ab sofort mit Durchflussmengen von 60 bis maximal 440 Litern pro Minute und im Temperaturbereich von 95°C bis 180°C erhältlich. Alle Eco.line-Modelle sind mit drehzahlgeregelten Hocheffizienzpumpen ausgestattet und dadurch besonders energieeffizient. Im Vergleich zu herkömmlicher Technologie mit ungeregelten Peripheralradpumpen ermöglichen die Technotrans-Lösungen eine jährliche Stromersparnis von bis zu 92 Prozent. Darüber hinaus verfügt die kompakte Eco.line über eine verlustfreie Wärmeübertragung mittels Longlife-Edelstahlheizpatrone sowie zahlreiche Schnittstellen- und Ausstattungsoptionen. In Bezug auf das Maschinendesign setzt Technotrans auf Flexibilität und Anwendungsfreundlichkeit: Eine schwenkbare Schaltschrankfront stellt die Zugänglichkeit an elektrische Bauteile sicher. Der Schnittstellenport an der Gerätefront ist auf Wunsch mit OPC UA, Profibus, Profinet sowie analogen und seriellen Schnittstellen ausrüstbar. Eine App im Display der Systeme erlaubt u.a. den Zugriff auf das Energiemanagement des Pumpeneffizienzmoduls, Energieeinsparbilanzen, CO2-Einsparungen sowie die aktuell benötigte und eingesparte Leistung in kW.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Energieverbrauch 
und CO2-Emission

Energieverbrauch und CO2-Emission

Die elektrischen Antriebe einer Anlage sind häufig überdimensioniert und kaum ausgelastet. Durch den Einsatz passender Antriebssysteme ließen sich der CO2-Ausstoß reduzieren, der Energieverbrauch senken sowie die Kosten für Verwaltung, Wartung und Verschleiß optimieren. Mit dem Nord-Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, diese Potenziale zu realisieren und eine besonders
energieeffiziente Antriebslösung zu finden.

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.