Mit einem Minimum an Schmiermitteln, ein Maximum an Zuverlässigkeit

Verbesserungen für nachhaltige Kugelgewindetriebe von August Steinmeyer

Bild: August Steinmeyer GmbH & Co. KG

Je präziser Kugelgewindetriebe gefertigt werden, desto langlebiger sind sie. Nachhaltigkeit beginnt bei August Steinmeyer bereits mit der Beratung. So realisiert das Unternehmen laufend kundenspezifische Entwicklungen und führt Lebensdauertests durch, um z.B. kompakte Bauräume bestmöglich auszunutzen sowie eine hohe Zuverlässigkeit zu erreichen. Die Mutternbaureihe mit ETA-Plus-Technologie sorgt für eine Kraftübertragung vom Motor auf den Schlitten. Möglich wird das durch die reduzierte Reibung, erhöhte Steifigkeit und die Steigerung des Wirkungsgrads. Ein positiver Nebeneffekt ist die geringere Erwärmung, die eine zusätzliche Kühlung überflüssig macht, und die geräuschdämpfende Wirkung des ETA-Plus-Verfahrens. Außerdem hat das Unternehmen spezielle Abstreifer für seine Kugelgewindetriebe entwickelt, die laut dem Hersteller mit einem Minimum an Schmiermitteln, ein Maximum an Zuverlässigkeit gewährleisten. Sollte zum Beispiel die Abdeckung versagen, wird durch die Verwendung von Doppelabstreifern die Wahrscheinlichkeit minimiert, dass der Kugelgewindetrieb ausfällt. Im Rahmen der Weiterentwicklung der Produkte wurde zudem ein optimiertes Gewindeschleifverfahren für die Spindeln der Kugelgewindetriebe etabliert. Damit können mikroskopische kleine Unregelmäßigkeiten auf der Laufbahnoberfläche des Spindelgewindes entfernt und dessen Oberflächenrauheit erheblich reduziert werden. Das führt zu einer verbesserten Schmierung, einem sanfteren bzw. glatteren Lauf der Mutter sowie zu einer höheren Gleichmäßigkeit des Leerlaufdrehmoments über die gesamte Spindellänge. Das Ergebnis: Weniger Vibrationen und eine geringere Geräuschentwicklung bei hohen Drehzahlen sowie eine höhere Qualität, Laufruhe und Lebensdauer. Durch das verbesserte Schleifverfahren können wirtschaftliche Komponenten angeboten werden, die eine energieeffiziente Auslegung des jeweiligen Antriebs ermöglichen und darüber hinaus auch den steigenden Anforderungen hochpräziser Anwendungen gerecht werden.

August Steinmeyer GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.