Synchron-Trommelmotor für Bandfördersysteme

Höchste Hygieneanforderungen erfüllt

Bild: Interroll (Schweiz) AG

Interroll treibt die Entwicklung besonders leistungsstarker, kompakter und energieeffizienter Antriebslösungen weiter voran: Vorgestellt wurde heute der weltweit stärkste Synchron-Trommelmotor für Bandfördersysteme, der eine Leistung von 1,8kW bietet. Mit dem neuen Antrieb, der höchste Hygieneanforderungen erfüllt, lassen sich dynamische und automatisierte Materialflusslösungen sehr wirtschaftlich realisieren, um ein noch umfassenderes Spektrum an Gütern über eine einzige Förderanlage zu transportieren.

Der neue Synchron-Trommelmotor mit der Bezeichnung DM 0138 erweitert das bewährte Angebot von Interroll an leistungsstarken Synchronmotoren nach oben, um Kunden und Anwendern neue Anwendungen, vor allem in hoch dynamischen Logistikzentren und in der Lebensmittelbranche, zu erschließen. Wie die vorhandenen Baureihen DM 0080 und DM 0113 bietet der neue DM 0138 maximale Beschleunigungs- und Bremsleistungen bei einem sehr geringen Energieverbrauch und die Möglichkeit, Fördergüter ohne den Einsatz von zusätzlichen Sensoren exakt auf einer Anlage zu positionieren, wodurch sich etwa die Integration von Verpackungs- und anderen Bearbeitungsmaschinen in einen automatisierten Warenstrom deutlich vereinfacht. Der neue Synchron-Motor mit einem Durchmesser von 138 mm und einer Leistung von 1,8 Kilowatt besticht zudem durch seine sehr kompakte Bauform: Vergleichbare Leistungen ließen sich bisher nur mit konventionellen Asynchron-Motoren mit einem Durchmesser von 165mm realisieren.

„Immer mehr Unternehmen auf der ganzen Welt schätzen die Vorteile moderner Synchron-Trommelmotoren, die Kompaktheit mit hoher Funktionalität und Wirtschaftlichkeit verbinden. Dies gilt insbesondere für Anwender, die hohe Anforderungen bei der Automatisierung oder der Hygiene, wie etwa in der Lebensmittelindustrie, stellen. Mit dieser strategischen Erweiterung unserer Trommelmotoren-Plattform tragen wir erneut dazu bei, dass Systemintegratoren und Anwender ihre geschäftlichen Möglichkeiten noch besser nutzen können“, erklärt Dr. Hauke Tiedemann, Geschäftsführer der Interroll Trommelmotoren GmbH in Baal, Deutschland.

Der neue Synchronmotor DM 0138 kann ab Anfang April 2021 bestellt werden und ist optional auch als ölfreie Version erhältlich. Wie alle Trommelmotoren von Interroll entsprechen Konstruktion und Design des vollständig geschlossenen Antriebes den Richtlinien der EHEDG (European Hygienic Engineering & Design Group). Um auch die strengsten Anforderungen zu erfüllen, werden zudem nur Materialien eingesetzt, die nach Vorgaben der USDA/FDA und der EU-Verordnung EG 1935/2004 zertifiziert sind.

Interroll (Schweiz) AG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.