Enexion unterstützt Unternehmen bei ESG-Compliance

Nachhaltigkeit leicht gemacht

Für die über 15.000 Unternehmen, die nach Einschätzung des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft in Deutschland demnächst ihren ESG-Pflichten nachkommen müssen, hat Enexion ein Beratungspaket geschnürt. Es umfasst nicht nur sämtliche Aspekte rund um Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Es bietet auch Orientierung, um sich in länderspezifischen Regularien, unterschiedlichen Normen und Taxonomien zurecht zu finden.
 Für Smart-Greening-Projekte sind alle Aspekte zukünftiger Energiesysteme zu berücksichtigen.
Für Smart-Greening-Projekte sind alle Aspekte zukünftiger Energiesysteme zu berücksichtigen.Bild: Enexion GmbH

Der Druck auf Unternehmen, ihren ESG-Pflichten nachzukommen, nimmt zu. Mit dem ESG-Paket erweitert Enexion sein Portfolio um Beratungsservices, die über die umweltrelevanten Seiten einer sicheren und vorausschauenden Energiebeschaffung hinausreichen. Berücksichtigt werden gleichzeitig weitere Bausteine erfolgreicher ESG-Strategien wie die Arbeitsplatzbedingungen, die Diversität der Belegschaft, das soziale Engagement oder nachhaltige Finanzierungsstrategien.

Smart Greening statt Green Washing

In den letzten Jahren sind bereits zahlreiche Aktivitäten für mehr Umweltverträglichkeit gestartet. Vorgaben zu CO2-Emissionen, Emissionskompensationen, Erleichterungen bei der Nutzung grüner Energiequellen oder geprüfte Herkunftszertifikate und Ökostromkennzeichen haben zu einer Vielfalt an Initiativen und Richtlinien geführt. Damit Unternehmen angesichts dieser Vielfalt die passende Greening-Strategie entwickeln und umsetzen können, unterstützt Enexion nicht nur bei der Analyse von Energiebeschaffungswegen und -vollkosten, sondern auch dabei, die länderspezifischen Bedingungen und unterschiedlichen Optionen zahlreicher Förderprogramme zu analysieren und je nach Eignung für eine nachhaltige Energiebeschaffung in Anspruch zu nehmen.

Systemischer Ansatz

Dabei berücksichtigt das ESG-Paket die vielfältigen Energiesysteme der Zukunft ebenso wie die Anbindung an künftige ESG-Vorgaben. Schließlich fließen neben den unmittelbar anstehenden umweltrelevanten Umsetzungen zunehmend auch soziale Aspekte und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung mit in die Bewertung von Unternehmen ein. Enexion denkt daher ESG-Wechselwirkungen frühzeitig mit. „Wir raten, Nachhaltigkeit als strategisches Unternehmensziel zu integrieren, das dann als ganz normale Investition begriffen und verfolgt wird“, so Theo Parpan. Hierzu empfiehlt Enexion, ESG als Prozess mit einer agilen Projektumsetzung über die Etappen Strategie, Umsetzung, Reporting, Audit/Scoring und Werteerzeugung umzusetzen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Zentrales Software-Rollout 
mühelos am PC

Zentrales Software-Rollout mühelos am PC

In der Industrie führen schnell wechselnde Rahmenbedingungen zu immer neuen Anforderungen an die Applikation, etwa im Hinblick auf die regelmäßigen Anpassungen in den Automatisierungsprogrammen. Doch das Verändern der Software ist erfahrungsgemäß häufig mit viel manueller Arbeit verbunden. Mit dem Device Management Service von Phoenix Contact Smart Business lassen sich jetzt Firmware-Updates aus der Ferne durchführen.

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.