Langlebige Werkzeuge für gesteigerte Effizienz

Wie schont man Ressourcen in der Fleischverarbeitung?

Die High Performance Metals Division der Voestalpine hilft der Lebensmittelindustrie, nachhaltiger zu wirtschaften. Denn sie entwickelt langlebige einbaufähige Werkzeuge, beispielsweise für die Fleischverarbeitung. Mit Voestalpine Engineered Products werden die Laufzeiten der Maschinen verlängert, Stillstandszeiten reduziert und der Energieverbrauch gesenkt. Aber auch die Division selbst setzt sich Nachhaltigkeitsziele.
Bild: Voestalpine High Performance Metals Gmbh

„Die Engineered Products für die fleischverarbeitende Industrie sind wichtige Komponenten, um das Potenzial zur Effizienzsteigerung in der Fertigung auszuschöpfen“, sagt Reinhard Nöbauer, Vorstandsmitglied der High Performance Metals Division. „Unsere Komponenten aus hochwertigem Stahl liefern in der Praxis exzellente Ergebnisse.“ Zum Beispiel verlängert die Kombination der Werkstoffe mit geeigneten Beschichtungen in einem Industriefleischwolf die Schleifintervalle und hilft so, die laufenden Betriebskosten sowie die Stillstandszeiten zu senken. Damit tragen die Engineered Products dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden nachhaltig abzusichern.

Verbesserte Energiebilanz

Die Wettbewerbsbedingungen ändern sich mit den Nachhaltigkeitszielen im Lebensmittelmarkt rasant: Hersteller und Lieferanten werden in der Lieferkette von Supermärkten zusehends daran gemessen, wie ressourcenschonend sie arbeiten und ob sie Umweltschutzziele erfüllen. Laut Bundesumweltamt sind Produktion und Konsum von Lebensmitteln weltweit für rund ein Viertel der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Entsprechend wichtig ist eine verbesserte Energiebilanz. Die Komponenten aus Premiumstahl tragen dazu bei, neue Ziele in der nachhaltigen Produktion zu erfüllen. Wie die Praxis zeigt, lassen sich beispielsweise schärfere Messer mit weniger Energieaufwand bei der Fleischverarbeitung betreiben. Die Haltbarkeit von Fleischprodukten, die mit Präzisionswerkzeugen geschnitten wurden, verlängert sich dabei deutlich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.