App zur Erkennung gefälschter Wälzlager

In Zusammenarbeit mit der WBA (World Bearing Association) hat NSK eine App entwickelt, die den Anwender beim Erkennen gefälschter Wälzlager unterstützt. In den vergangenen Jahren hat sich das Unternehmen – zusammen mit der WBA und dem Japanischen Verband der Wälzlagerhersteller (Japan Bearing Industry Association/ JBIA) sowie internationalen Behörden – intensiv dafür engagiert, Fälschern das Handwerk zu legen und gefälschte Wälzlager vom Markt zu nehmen.

Die Marke NSK ist weltweit bekannt für qualitativ hochwertige und zuverlässige Wälzlager, die in unterschiedlichsten industriellen Anwendungen – u.a. in der Automobilindustrie – eingesetzt werden. Das macht die Marke interessant für Fälscher. Marktteilnehmer, die gefälschte Lager in Verkehr bringen, bringen nicht nur ihr eigenes Geschäft in Gefahr, sondern auch gutgläubige Endverbraucher, die davon ausgehen, hochwertige Markenlager zu einem günstigen Preis zu erwerben. Denn gefälschte Lager können frühzeitig ausfallen und dabei erhebliche Schäden anrichten. Deshalb handelt es sich hier um ein klares Sicherheitsrisiko.

Aus diesen Gründen engagiert sich NSK in verschiedensten Initiativen, die zum Ziel haben, die Produktion und Verbreitung gefälschter Lager zu bekämpfen. Dazu gehört, ganz aktuell, die NSK Verify App (https://www.nskeurope.com/en/media/apps.html). Sie erlaubt es dem Anwender, die Echtheit der Lager zu überprüfen, indem er den QR-Code auf der Lagerverpackung einscannt.
Darüber hinaus hat NSK in Zusammenarbeit mit namhaften Wettbewerbern eine weitere App entwickelt: den „WBA Bearing Authenticator: WBA Check“. Mit dieser App lässt sich die Echtheit der Wälzlager von Herstellern überprüfen, die Mitglied der WBA sind. Auch hier braucht der Kunde nur einen QR-Code zu scannen. So können Anwender, die Wälzlager mehrerer Hersteller beziehen, die Verwendung von Originalteilen sicherstellen. Wenn die App ein nicht registriertes Lager erkennt, wird sie automatisch NSK benachrichtigen. Diese neue WBA Check App steht auf der WBA-Homepage unter www.stopfakebearings.com zum Download bereit.

Die Verfolgung von Wälzlagerfälschern ist zeitaufwendig und kostenintensiv. NSK nimmt diese Aufgabe sehr ernst. Denn die Kunden weltweit sollen stets darauf vertrauen, dass sie echte NSK-Produkte kaufen und einsetzen.
www.nskeurope.com

| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.