Präzisionsschienenführungen mit ACSM-System

Mit Präzisionsschienen lassen sich hochsteife und extrem belastete Linearbewegungen bei begrenzten Hüben umsetzen. Hohe Beschleunigungen oder vertikale Einbaupositionen können aber auch zu Käfigwandern führen. Das Anti-Creeping-System (ACSM) für Präzisionsschienen von Ewellix macht dem ein Ende und sorgt für sehr große Flexibilität beim Einsatz, geringeren Wartungsaufwand, höhere Verfügbarkeit und eine längere Lebensdauer.

Präzisionsschienen bestehen aus zwei Führungen mit dazwischen angeordneten Wälzkörpereinheiten und Endstücken, die ein Herauswandern der Käfige verhindern. Alle konventionellen Präzisionsschienen vergleichbare Schwachpunkte auf: Sind sie vertikal verbaut, werden sie unsymmetrisch belastet, stark beschleunigt oder verzögert, wandert der Käfig auf eine Schienenseite. Dieser lässt sich anschließend nur mit teilweise großem Kraftaufwand zurück drücken, und Anwender können die Tragzahl nicht optimal nutzen.

Um dies zu verhindern, stattet Ewellix die Präzisionsschienenführungen mit dem Anti-Creeping-System (ACSM) aus. Hier greift ein im Käfig integriertes Messingzahnrad über eine Evolventen-Verzahnung in den Schienengrund und stellt die punktgenaue Führung und Positionierung des Käfigs sicher. Das Ergebnis sind deutlich höhere Beschleunigungen sowie eine gleichmäßigere Lastverteilung. Käfigwandern gehört damit der Vergangenheit an. Dank optimierter Verzahnungsgeometrie weist ASCM nur geringe Spannungsspitzen in Wälzkörpern und Schienen auf. Dies erhöht sowohl die Systemsteifigkeit als auch die Ablaufgenauigkeit. Da die Verzahnung über die gesamte Schienenlänge verläuft, verleiht ASCM dem Anwender eine sehr große Flexibilität beim Einsatz der Präzisionsschienen. Er profitiert darüber hinaus von geringem Wartungsaufwand, höherer Verfügbarkeit und einer längeren Lebensdauer.

www.ewellix.com

 

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.