Schmalz startet virtuelle Messe

Schmalz lädt zur ersten virtuellen Vakuumtechnik-Messe ein, der SchmalzExpo. Fachbesucher können sich mithilfe von Videos, 360°-Ansichten und Bildergalerien umfassend über Produktneuheiten und Innovationen informieren. Der Messestand der J. Schmalz GmbH für die Hannover Messe war schon fertig geplant: von der Robotik-Zone über Neuheiten aus der Vakuum-Automation bis hin zu digitalen Services. Doch dann wurden aufgrund der Corona-Pandemie alle Veranstaltungen vorerst abgesagt. „Um unseren Kunden trotzdem die von Schmalz gewohnte, kompetente Beratung zu liefern, haben wir in kürzester Zeit einen Live-Chat und eine Videoberatung etabliert“, erklärt Thomas Wölpert, Leiter Verkauf Deutschland bei der J. Schmalz GmbH. Jetzt starten die Vakuum-Spezialisten darüber hinaus die erste eigene, virtuelle Vakuumtechnik-Messe. Der Zugang erfolgt nach kostenloser Registrierung über www.schmalz.com/expo.
Über die Software haben Anwender jederzeit die Daten aller IO-Link-fähigen Komponenten jeden Herstellers im Blick. Ebenso sind die Analyse und Parametrierung einzelner Geräte möglich, ohne in die Steuerung eingreifen zu müssen. Die SchmalzExpo ist in fünf Bereiche gegliedert: Neuheiten, Greiflösungen für die Robotik, digitale Services, manuelle Handhabung sowie ein Auditorium, in dem verschiedene Expertenvorträge abrufbar sind.

www.schmalz.com

 

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.