Komponenten für die Automatisierung

Bild: Bopla Gehäuse Systeme GmbH
Bild: Bopla Gehäuse Systeme GmbH
Digitale Rundgänge

Digitale Rundgänge

Wenn die Standardgehäuse nicht zur Anwendung passen, sind individuelle Lösungen gefragt. Bopla ist Spezialist für Elektronikgehäuse und setzt sowohl optische als auch technische Anforderungen und Vorstellungen präzise um. Zur Wahl stehen unterschiedliche Fertigungsarten vom Kunststoffspritzguss über Druckguss bis hin zu Aluminium-Profiltechnik oder Stanzbiegetechnik, die den unterschiedlichen Anforderungen an Gestaltungsfreiheit, Robustheit und Stückzahlen gerecht werden.

mehr lesen
Bild: Tsubaki Kabelschlepp GmbH
Bild: Tsubaki Kabelschlepp GmbH
Manchmal geht nur Stahl

Manchmal geht nur Stahl

Selbst wenn Energieführungssysteme aus Kunststoff immer fortschrittlicher und robuster werden, gibt es in vielen Anwendungen keine Alternative zum Werkstoff Stahl. Gerade in extremen Betriebsbedingungen sind Eigenschaften wie Festigkeit, Temperaturbeständigkeit, Härte, Kerbschlagzähigkeit und Korrosionsverhalten unübertroffen. Tsubaki Kabelschlepp bietet mit der Steel Line ein Portfolio an Energieführungsketten, deren Einsatz auch und gerade in besonders harten Fällen ein Erfolg wird.

mehr lesen
Bild: Werma Signaltechnik GmbH & Co. KG
Bild: Werma Signaltechnik GmbH & Co. KG
Alle Maschinen vernetzt

Alle Maschinen vernetzt

Die Firma Flestic produziert als Mittelständler im niederländischen Dronten auf einer Produktionsfläche von mehr als 7.000m² intelligente Verpackungslösungen aus Kunststoff: Neben Flaschen, Töpfen und Verschlüssen zählen auch maßgeschneiderte Kunststoffverpackungen zum Sortiment. Zur Überwachung seiner Produktivität setzt das Unternehmen das MDE-System SmartMonitor von Werma ein.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.