Lineares Motor-Feedback-System mit Einkabel-Technologie Hiperface DSL

Mit dem ETL70 mit digitaler Einkabeltechnik Hiperface DSL und dem STL70 mit Hiperface-Schnittstelle bringt Sick eine neue Generation absolut messender, linearer Motor-Feedback-Systeme auf den Markt. Beide Produktfamilien basieren auf einem magnetischen Messprinzip und sollen durch große maximale Messlänge, hohe Systemgenauigkeit und Auflösung, montage- und inbetriebnahmefreundliche Merkmale überzeugen. Auch in einem rauen Einsatzumfeld sind die Systeme robust, zuverlässig und weisen laut Hersteller eine hohe Verfügbarkeit auf. Weiter visualisiert eine mehrfarbige Status-LED bei der Montage die richtige Ausrichtung des Sensorkopfes zum Magnetband – Verkippungen und Winkelabweichung werden schon bei der Installation eines Messsystems erkannt. Darüber hinaus überwacht der Sensor dabei eigenständig die Einhaltung des korrekten Abstands zur Maßverkörperung. Diese darf jetzt bis zu 0,8mm betragen, was die Montage vereinfachen und einen sicheren Betrieb des Messsystems gewährleisten soll. Die Messlänge beider Systeme beträgt bis zu 16m, der drehbare M12-Stecker sichert in jeder Einbaulage des Sensors den passgenauen Kabelabgang. Die Feedback-Systeme bieten eine spezifizierte Systemgenauigkeit von ±10µm bei einer Auflösung von 1µm und eignen sich für Verfahrgeschwindigkeiten bis 10m/s. Eingesetzt werden sie zur Positions- und Geschwindigkeitsmessung in Linearantrieben, z.B. in Handlingsachsen und Pick&Place-Montageautomaten, aber auch zur Positionierung von Scara-Robotern an Förderbändern.

www.sick.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.