Weltweit erstes angetriebenes Energiekettensystem

Bild: Igus GmbH

Nahezu grenzenlos auf langen Wegen, hohe Dynamik, lange Laufzeiten – das zeichnet die neuartige Drive-chain von Igus aus. Die weltweit erste Energiekette mit eigenem Antrieb sorgt für deutlich höhere Laufzeiten auf sehr langen Verfahrwegen, weil kaum Belastungen durch Zug- und Schubkräfte auf die Kette wirken. Davon profitieren unter anderem schienengebundene automatisierte Stapelkrane (ASC) in den Häfen dieser Welt. Im Außenradius der Kette sind sogenannte Antriebsschwerter montiert, mit denen sie im Untertrum angetrieben wird. Auf der unteren Schiene befinden sich motorbetriebene Reibräder an den Seiten und Rollen auf der Oberseite. Fährt der Kran los, starten auch die Reibräder ihre Motoren. Das Untertrum bewegt sich über die Schiene. Eine synchronisierte Bewegung, bei der über den Mitnehmer kaum noch Schub- und Zugkräfte auf die Kettenglieder wirken. Somit lassen sich auf Strecken von 1.000 Metern und mehr eine minimale Belastung, geringer Verschleiß und lange Laufzeiten erreichen. Das neue Energiekettensystem erhöht nicht das Gesamtgewicht und somit die benötigte Antriebsleistung der Anlage. Durch das geringere Gewicht sind selbst auf langen Wegen Geschwindigkeiten von 6m/s möglich.

Das könnte Sie auch Interessieren