Großformatige Energieführungskette

Bild: Tsubaki Kabelschlepp GmbH

Jede Menge Platz für Leitungen und Schläuche jeder Art: Das ist ein wesentliches Merkmal der UA1995. Die Kette verfügt über eine Innenhöhe von 80mm und Innenbreiten von 85-250mm, auf Anfrage sind sogar bis zu 600mm möglich. Gleichzeitig bietet sie die Vorteile der Allrounder-Serie Uniflex Advanced. Weil Maschinen heutzutage immer mehr Funktionen erfüllen müssen, erhöht sich auch die Anzahl der speziellen Leitungen stetig. Auf diese Entwicklung hat Tsubaki Kabelschlepp mit der UA1995 reagiert. Dank des großzügigen Bauraums ist die Energieführung bestens gewappnet für alle Herausforderungen im Maschinenbau, Werkzeugmaschinenbau oder bei Portalen und Achsen. Für eine unkomplizierte Leitungsbelegung ist die UA1995 in einer beidseitig öffenbaren Ausführung erhältlich – zusätzlich zu den geschlossenen sowie innen und außen aufklappbaren Bauarten. Weil Zeit Geld ist, haben die Konstrukteure auch auf eine möglichst einfache Montage geachtet: Die vierteiligen Kettenglieder lassen sich platzsparend lagern bzw. transportieren und sind vor Ort ganz einfach montierbar. Darüber hinaus ist die Energieführung auch leichtgängig, verschleißarm und überzeugt mit einer glatteren Haptik. Die Energiekette ist mit UMB-Anschlussstücken aus stabilem Kunststoff ausgerüstet, die Festigkeiten vergleichbar dem Werkstoff Aluminium aufweist. Hintergriffe am Anschlag verbessern die Festigkeit zusätzlich und ermöglich eine bessere Krafteinleitung. Eine hohe Laufruhe ergibt sich durch die kleine Teilung von 99,5mm.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.