Bis zu 80 Prozent aller vorzeitigen Lagerausfälle werden durch unsachgemäße Schmierung verursacht. Die Grease App des weltweit tätigen Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler setzt genau hier an, indem sie jeweils den idealen Schmierstofftyp, die Schmierstoffmenge, Fettgebrauchsdauer und Nachschmierintervalle für die kundenseitige Erst- und Nachschmierung von Wälzlagern ermittelt. Für die Berechnungen greift die Software auf Daten aus dem eigenen Wälzlager-Berechnungstool Bearinx zurück. So werden eine Über- bzw. Unterschmierung verhindert und vorzeitige Lagerausfälle vermieden. Zudem gibt die App Hinweise für die Auswahl geeigneter Schmierstoffe aus dem Arcanol-Programm. Die App wird kostenlos sowohl webbasiert als auch zum Download über die gängigen App-Stores angeboten. Sie wurde in das Vertriebssystem Medias integriert, um Kunden alle relevanten Informationen nahtlos zur Verfügung zu stellen.
Weiche Ware für harte Anforderungen
Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.