Lernen mit Praxisbezug

108 Studenten des Studiengangs Softwaretechnik an der Universität Stuttgart haben im Rahmen des Software-Praktikums eine App entwickelt, die den Vertrieb bei der korrekten Ansprache von Kunden unterstützen soll. Eplan begleitet und unterstützt das Praktikum als Kunde und mit dem Sponsoring in Form eines Wettbewerbs. “Ziel der Studenten war es, eine App als Vertriebstool zu entwickeln, in dem die korrekte Aussprache von Kundennamen hinterlegt ist”, erläutert Sven Hubert, Leiter Entwicklung Eplan Konfigurationslösungen. Nach dreimonatiger Entwicklungszeit war es dann am 09.02. soweit: Herausragende Leistungen wurden im Rahmen eines gemeinsamen Abschlussfestes gekürt und drei Teams nahmen freudig Preise im Wert von 1.000 Euro in Empfang. Prof. Dr. Stefan Wagner, Leiter des Instituts für Softwaretechnologie, erklärt: „Eine solche Kooperation ist für uns sehr wertvoll, um den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen. Dabei sind wir auch selbst immer wieder überrascht, wie ausgefeilt und innovativ die Lösungen der Studierenden sind.“

Sven Hubert: “Das Projekt ist erfolgreich verlaufen und wir freuen uns, dass so interessante und kreative Lösungen beigesteuert wurden.” Die Studenten haben innerhalb von drei Monaten in Teams von je drei Personen Informationen gesammelt, Dokumente erstellt und die App programmiert. Für die Realisierung erhielten die teilnehmenden 36 Teams ein virtuelles Startkapital, von dem – wie auch bei einem realen Start-up – laufende Kosten abgezogen wurden. Allein durch das Erreichen von Teilzielen konnten neue “Finanzspritzen” erzielt werden.

Chancen für die Zukunft

Der Wettbewerb startete im Oktober 2016 mit einem gemeinsamen Kick-off des ISTE der Universität Stuttgart und Eplan. Anschließend gab es eine erste „Kundenbefragung“ – im Dezember einen Folgetermin. Kai Mindermann und Jan-Peter Ostberg waren seitens des ISTE maßgeblich für Durchführung und Organisation verantwortlich – mit Unterstützung durch fünf Tutoren zur Betreuung der Studenten. “Für uns war die direkte Zusammenarbeit mit den Studenten eine große Chance, aus der sich idealerweise weitere Anknüpfungspunkte wie Unternehmensvorstellung, Praktika oder eine spätere Beschäftigung bei Eplan ergeben”, begründet Dagmar Henkel, Personalleiterin bei Eplan, abschließend die Unterstützung des Projekts.

Thematik: Mechanik | Mechatronik
|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Zentrales Software-Rollout 
mühelos am PC

Zentrales Software-Rollout mühelos am PC

In der Industrie führen schnell wechselnde Rahmenbedingungen zu immer neuen Anforderungen an die Applikation, etwa im Hinblick auf die regelmäßigen Anpassungen in den Automatisierungsprogrammen. Doch das Verändern der Software ist erfahrungsgemäß häufig mit viel manueller Arbeit verbunden. Mit dem Device Management Service von Phoenix Contact Smart Business lassen sich jetzt Firmware-Updates aus der Ferne durchführen.

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.