Schaeffler stellt zwei neue Baureihen von Präzisionswellgetrieben für Robotik-Anwendungen vor: RT1 für den HighTorque-Bereich und RT2 für Standard-Torque-Applikationen.
Schaeffler stellt zwei neue Baureihen von Präzisionswellgetrieben für Robotik-Anwendungen vor: RT1 für den HighTorque-Bereich und RT2 für Standard-Torque-Applikationen.
Zu den Angebotsschwerpunkten von Hecht Kugellager zählt ein breites Sortiment an Lagertechnik für den Einsatz in der Automobilindustrie, in Nutzfahrzeugen und mobilen Maschinen.
Enemac hat eine neue Wellenkupplung entwickelt. Die Elastomerkupplung EWT besteht aus zwei Nabenhälften, verbunden durch einen Elastomer-Spider.
Zum stets lieferbaren Komplettangebot von Hecht Kugellager gehört eine große Produktpalette von Schräglagern in unterschiedlichen Ausführungen und Materialien für alle gängigen Wellendurchmesser.
Die hochgenauen robusten Zahnstangengetriebe von Leantechnik sind in zahlreichen Hub-, Handling- und Positioniersystemen weltweit im Einsatz.
Für seine externen Linearaktuatoren mit Flanschgröße 42mm (NEMA 17) hat Nanotec nun auch radial vorgespannte Gewindemuttern im Programm.
Neu im Produktprogramm des Pneumatik-Spezialisten Airtec sind die doppeltwirkenden, pneumatisch betätigten Kolbenstangenzylinder der Baureihe LXA mit Gleit- oder Kugelumlauf-Führung.
Für Anwendungen, bei denen radiale Belastungen momentfrei in konstanter Richtung ohne große Reibungsverluste kompensiert werden müssen, führt Hecht Kugellager eine breite Auswahl an Gelenklagern Programm.
Mit den neuen Kugelgewindetrieben SBS ergänzt Schneeberger sein umfangreiches Lineartechnik-Portfolio.
"Die jährliche Aktualisierung unserer Strategie führte dieses Jahr wegen Corona zu weiter reichenden Weichenstellungen für die Zukunft." Das berichtet Tanja Hänchen (im Bild), Sprecherin der Geschäftsführung der Herbert Hänchen GmbH & Co. KG. "Das einzige Produkt, für das wir trotz jahrelangem Engagement keine eigenständige Zukunft als...
Ein Stahlwerk konnte die ungeplanten Stillstände einer Bandglühanlage durch den Einsatz von NSK-Wälzlagern drastisch reduzieren. NSK beweist damit seine Expertise bei der Entwicklung und Produktion von Wälzlagern für Anlagen der Stahlindustrie. Im Schnitt summierten sich die unplanmäßigen Ausfallzeiten an der Bandglühanlage auf 17 Stunden pro Jahr. Da es...
Im futureLab, einem eigens gestalteten Teil des Messestands von Lapp, gibt das Unternehmen auf der SPS in Nürnberg einen Einblick, was die Zukunft der Verbindungstechnologie bringt und mit welchen Ideen sich die Entwickler von Lapp derzeit beschäftigen: Predictive Maintenance für Datenleitungen Die vorausschauende Wartung, oder Predictive Maintenance, ist...
Anwendungen in der Medizintechnik müssen besonders hohe Anforderungen erfüllen und sind oft großen mechanischen und chemischen Einflüssen ausgesetzt. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat ODU silikonumspritzte Systemlösungen entwickelt. Die hochwertige Technologie bietet ein flexibles Komplettsystem aus Steckverbinder, Kabel mit passender...
Vor 100 Jahren erfand der SKF Ingenieur Arvid Palmgren das Pendelrollenlager. Das hat sich seither zu einem weltweiten Erfolg in den verschiedensten Industriezweigen entwickelt. Ein Ende dieser Erfolgsstory ist auch nach dem 100. Geburtstag nicht absehbar. Das 1919 von Arvid Palmgren entwickelte Pendelrollenlager entpuppte sich als ideale Ergänzung zum...
Der Parallelgreifer Schunk EGI mit zertifizierter Profinet-IRT-Schnittstelle wurde gezielt für anspruchsvolle und variantenreiche Handlingaufgaben in Elektronik-, Pharma- und Labor-Anwendungen konzipiert. Mit seinem individuell programmierbaren Hub von bis zu 57,5 mm pro Backe und ebenso flexibel dosierbaren Greifkräften bis 100 N deckt der robust...
In Fabriken, in Rechenzentren und sogar in Haushalten: Elektrische Energie könnte in Zukunft mit Gleichstrom, oder Direct Current, kurz: DC, übertragen werden. Vorteil: Viele elektrische Verbraucher von der LED-Leuchte über Industrieantriebe bis zum Elektroauto konsumieren eigentlich Gleichstrom, der bisher aus dem Wechselstrom, oder Alternating Current...
Kunststoffrecycling-Anlage mit Kapazität von 120.000 Tonnen pro Jahr: 2023 soll der Bau der Kunststoffrecycling-Anlage in Böhlen beginnen.
Das Werk von Siemens Smart Infrastructure im schweizerischen Zug ist als ‚Fabrik des Jahres 2022‘ in der Kategorie ‚Excellence in Supply Chain Resilience‘ ausgezeichnet worden.
Schleifringe von Servotecnica kommen in zahlreichen verschiedenen Branchen zum Einsatz.
Produkte wie der digitale Getriebe-Zwilling für softwarebasierte Condition-Monitoring-Konzepte in der Robotik sowie das elektromechanische Lenkaktuator-System für autonome Nutzfahrzeuge zeigen, wohin die Reise für Nabtesco geht.
Das Movitrac advanced ist ein kompakter, Energie-reduzierender Frequenzumrichter von SEW-Eurodrive, der für vielfältige Automatisierungsaufgaben konfiguriert werden kann.
Mewa erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für ihre Arbeitskleidung Mewa Peak, die überwiegend aus Recyclinggarnen hergestellt wurde.
Beim Innovace, dem Wettbewerb für den akademischen Konstrukteursnachwuchs der ACE Stoßdämpfer GmbH, kam es bei der fünften Austragung zu einer Premiere: Erstmals fällte die Jury ihre Entscheidung über den siegreichen Konstruktionsentwurf am Abend der Preisverleihung.
Controlled Pneumatics von Festo vereint Proportionaltechnologie, Sensorik und Regelungsalgorithmen in einem Regelkreis.
Der Ventilspezialist Gemü führt das elektrisch betätigte 2/2-Wege-Magnetventil J70 ein: Das Produkt ist für Applikationen mit geringem Durchfluss in der Analyse, Vakuum- und Dosiertechnik geeignet und ermöglicht eine präzise Dosierung.
Als vor knapp 30 Jahren die Bearbeitung mit Minimalmengenschmierung (MMS) Einzug fand, machten die möglichen Kosteneinsparungen diese Technik interessant.
Jede Menge Platz für Leitungen und Schläuche jeder Art: Das ist ein wesentliches Merkmal der UA1995.
Die Linearführungen der Rollon Compact Rail zeichnen sich durch sanfte, geräuscharme Bewegungen sowie eine hohe Strapazierfähigkeit aus und ermöglichen eine präzise Positionierung.