WSCAD und Prostep kündigen mit sofortiger Verfügbarkeit die nahtlose Integration der Electrical-Engineering-Lösung von WSCAD mit am Markt etablierten PLM-Systemen über die Schnittstelle OpenPDM von Prostep an. Der Datenaustausch funktioniert vollwertig in beide Richtungen: von der WSCAD Suite zum PLM-System und umgekehrt. Bauteile, Dokumente, komplexe Produktstrukturen oder PLM-Metadaten werden abgeglichen und Änderungen adhoc synchronisiert. Technisch erforderlich ist auf Seiten der WSCAD Suite das Add-on PLMERPsync. Die Verknüpfung zu den jeweiligen PLM-Systemen wird mit OpenPDM von Prostep hergestellt. Zu den unterstützten PLM-Anwendungen zählen unter anderem Siemens Teamcenter, SAP PLM/ERP, PTC Windchill oder VPMV4, Enovia V6 und SmarTeam von Dassault Systems. Durch die nahtlose Integration in beide Richtungen sind Änderungen, die in der WSCAD-Anwendung an Artikeldaten vorgenommen werden, sofort in den PLM-Anwendungen sichtbar. Bei der Schnittstellen-Implementierung helfen die kompetenten Consultants der WSCAD Global Business Services. Mit Übergabe der Daten an OpenPDM unterstützt Prostep die Verknüpfungen zu den in der Unternehmens-IT jeweils vorhandenen PLM-Systemen.
Weiche Ware für harte Anforderungen
Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.