Zero-Waste in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie

Allflex SR-Folie von Allvac ist 100% recyclingfähig

Bild: Allvac Folien GmbH

Die Allflex SR ist eine Elf-Schicht-PA/PE-Folie mit einem besonderen Umwelt-Plus, denn sie kann vollständig wiederverwertet werden. Im Kunststofffolien-Strom bzw. im LDPE-Strom (Low Density Polyethylen) ist sie nach CHI-Standard zu 100% recyclingfähig und wird dort vollständig regranuliert. Im Strom der Mischkunststoffe bzw. Mischpolyolefine punktet sie mit einer Recyclingfähigkeit von 75%. Die hohen Barriereeigenschaften schützen die verpackten Produkte gegen Wasserdampf (H2O) und Sauerstoff (O2) und sorgen so für eine lange Haltbarkeit von Lebensmitteln und anderen empfindlichen Produkten. Die Folie überzeugt mit einer besonders guten Formbarkeit. Sie ist damit prädestiniert für das Verpacken unterschiedlicher Lebensmittel, wie Fleisch- und Wurstwaren, aber auch Käse und Fisch sowie vegane Alternativen und Convenience-Lebensmittel. Die Fertigung findet mittels so genannter Cast-Folien-Extrusion statt, was eine optimale Weiterverarbeitung garantiert. Produkte aus diesem Verfahren überzeugen mit einem Oberflächenglanz und einer hohen Transparenz. Die Recycling-Folie toleriert Temperaturen bis zu 100°C und das bis zu vier Stunden. Sie hilft Unternehmen, die von der EU geforderte Recyclingquote zu erreichen.

allvac Folien GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.

Bild: hochschule 21
Bild: hochschule 21
Autonomer Roboter 
erleichtert die Apfelernte

Autonomer Roboter erleichtert die Apfelernte

Das autonome Fahrzeug Aurora soll sich künftig auf Obstplantagen selbstständig bewegen und gefüllte Obstkisten detektieren, aufnehmen und zu einem definierten Entladepunkt bringen. Siko unterstützt das Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus der Landwirtschaft mit zwei Drehgebern aus ihrem Programm für mobile Maschinen. Sie erfassen dabei den Lenkwinkel sowie die Position der Kistenaufnehmer.