Umweltschutz wird nicht am Schreibtisch gemacht

ConSense GmbH erhält Ökoprofit-Zertifikat

Bild: ConSense GmbH

Nach einem intensiven Projektjahr mit dem Nachhaltigkeitsprogramm Ökoprofit ist ConSense mit dem Ökoprofit-Zertifikat ausgezeichnet worden. Im geschichtsträchtigen Aachener Krönungssaal überreichten NRW-Umweltminister Oliver Krischer, Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier und Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen die Urkunde. Das Projektteam des mittelständischen Softwareentwicklers hatte Maßnahmen für eine möglichst nachhaltige Unternehmensführung entwickelt. Ein besonderes Augenmerk galt den Schwerpunktbereichen Ressourcen, Beschaffung und Mobilität. Schon während des Projektzeitraums wurden viele Aktivitäten umgesetzt. Allein 25t CO2 und zwei Drittel Treibstoff kann das Unternehmen mit der Umstellung von Präsenzterminen auf Online-Präsentationen, -Schulungen und -Veranstaltungen nun jährlich einsparen. Die Umstellung der Leuchtmittel auf LED bringt pro Jahr Einsparungen von 20.000kWh bzw. 12t CO2. Insgesamt verbessert sich die jährliche Klimabilanz um fast 40t CO2 und das Unternehmen spart knapp 350.000kWh Energie ein.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.