Hygienic Design Day am 4. Juli bei SEW in Bruchsal

„Antriebstechnik trifft Hygienic Design“, lautet nur eine der vielen Überschriften zum 3. Hygienic Design Day, der am 4. Juli 2019 bei SEW Eurodrive in Bruchsal zu Gast ist. Maschinenbauer fordern Komponenten, die den Hygienegedanken im „offenen Design“ vollumfassend erfüllen. Wie stehen die Lebensmittel-Verarbeiter und -Verpacker zu diesen Lösungen? Auf dem Hygienic Design Day (HDD) wird aus Sicht des Maschinenbaus, aber auch aus der Perspektive der Anwender der Maschinen diskutiert. Der Kongress für Hygienefragen im Maschinenbau geht jetzt in Bruchsal als Gast der Firma SEW in die dritte Runde. Der Focus richtet sich auf alles rund um die Antriebstechnik. Deshalb werden auf diesem Event vor allem auch Motoren und Getriebe genauer unter die Lupe genommen. Die Idee des Hygienic Design Day ist, dass das Interesse des Maschinenbauers und seiner Kunden in der Lebensmittelverarbeitung und -verpackung im Vordergrund stehen. Innovationen sind das eine, aber entscheidend ist, wie die Prozesse des Anwenders dadurch verbessert werden. Der HDD bei SEW zeigt viele Beispiele. Hier steht der praktische Anwendernutzen im Vordergrund.
www.hygienic-design-day.de

Networking rund ums Hygienic Design
Der Hygienic Design Day ist der Kongress für Hygienefragen im Maschinenbau. Hier diskutieren Maschinenbauer mit Anwendern, Hygieneexperten und Automatisierern. Das Networking-Event bietet tiefe Einblicke in die Welt des Hygienic Designs. Dazu gehören technische Leckerbissen des Maschinenbaus und jede Menge nützliche Informationen zu komplexen Anwendungen vor allem rund um Lebensmittel.

|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Zentrales Software-Rollout 
mühelos am PC

Zentrales Software-Rollout mühelos am PC

In der Industrie führen schnell wechselnde Rahmenbedingungen zu immer neuen Anforderungen an die Applikation, etwa im Hinblick auf die regelmäßigen Anpassungen in den Automatisierungsprogrammen. Doch das Verändern der Software ist erfahrungsgemäß häufig mit viel manueller Arbeit verbunden. Mit dem Device Management Service von Phoenix Contact Smart Business lassen sich jetzt Firmware-Updates aus der Ferne durchführen.

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.