Die einbaufertigen Komplettfreiläufe der Premium-Baureihen FB und FBF von Ringspann sind echte Universalisten und decken ein weit gefächertes Anwendungsgebiet ab. Sie lassen sich in den Antriebssträngen des Maschinen- und Anlagenbaus sowohl als Rücklaufsperren als auch für Überhol- und Vorschubfunktionen einsetzen. Da sie zudem für einen sehr großen Drehmomentbereich und in vier verschiedenen Klemmstück-Varianten zur Verfügung stehen, überzeugen sie als überaus vielseitige Antriebselemente. In Ausführungen mit oder ohne Befestigungsflansch können sie direkt über den Ringspann-Webshop bestellt werden. Die einbaufertig bereitgestellten Komplettfreiläufe FB/FBF von Ringspann (im Bild) stehen nicht nur in mehreren Klemmstück-Konfigurationen für unterschiedliche Leistungsanforderungen zur Verfügung, sondern auch für einen enorm großen Drehmomentbereich von 45 bis 160.000Nm. Konstrukteuren und Entwicklern im Maschinen- und Anlagenbau eröffnet sich damit ein weites Feld für die Realisierung innovativer und effizienter Lösungen für Rücklaufsperren sowie Überhol- und Vorschub-Kinematiken innerhalb der Antriebsstränge. Sie können zudem wählen zwischen Basisausführungen mit oder ohne Befestigungsflansch. Alle FB-/FBF-Freiläufe lassen sich direkt im Webshop von Ringspann auswählen und ordern. Viele Varianten mit Standardbohrungen (max. 300mm) sind kurzfristig lieferbar. Grundsätzlich handelt es sich bei den Komplettfreiläufen der Baureihen FB/FBF von Ringspann um kugelgelagerte und abgedichtete Klemmstück-Freiläufe, die werksseitig ölgefüllt und montagefertig ausgeliefert werden. Seiner individuellen Anwendung entsprechend kann der Konstrukteur dann hinsichtlich der Klemmstück-Konfiguration zwischen vier Leistungskategorien wählen. Dabei decken bereits die Standard-Variante und die Riduvit-Ausführung ein breit gefächertes Einsatzgebiet ab. Beide eignen sich für Rücklaufsperr- und Überhol-Anwendungen mit maximalen Leerlauf-Drehzahlen von 4.800min-1 (Innenring) bzw. 5.500min-1 (Außenring). Als Vorschub-Freiläufe bewältigen sie mittlere (Standard) bis hohe (Riduvit) Schaltzyklen. Die Chromstahl-Klemmstücke der Riduvit-Variante zeichnen sich überdies durch eine spezielle Oberfläche mit hartmetallartiger Verschleißbeständigkeit aus. „Diese leistungsfähige Funktionsbeschichtung beruht auf wichtigen tribologischen Erkenntnissen und verleiht den Riduvit-Freiläufen eine deutlich erhöhte Lebensdauer“, sagt Thomas Heubach, der Leiter der Freilauf-Sparte von Ringspann.
Damit Theo sicher fliegt
Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.