Metallbalgkupplungen

Bild: Jakob Antriebstechnik GmbH

Die Kupplungsreihe KP mit 4-welligem Balg und zwei radialen Klemmnaben, ist eine Version mit kürzerer Baulänge im JAKOB-Metallbalg-Kupplungsprogramm. Dadurch ist sie für Anwendungen mit minimalen Wellenabständen und begrenzten Einbauverhältnissen besonders geeignet. Zudem sind die sehr hohen Torsionssteifewerte und die montagefreundliche Klemmnabenausführung erwähnenswert. Ein niedriges Trägheitsmoment sowie gute Werte für die zulässigen Wellenversätze und Rückstellkräfte runden das positive Bild ab. Der mehrlagige, aus zertifiziertem Edelstahl bestehende Metallbalg zeichnet sich zum einen durch seine hohe Verdrehsteifigkeit und zum anderen durch den Ausgleich von axialen, radialen und lateralen Wellenversätzen aus. Durch die verkürzte Bauweise und die dadurch entstehende Gewichtseinsparung ergeben sich weitere Vorteile wie z.B. niedrigere Massenträgheitsmomente. Die Klemmnabe ist aus hochfestem Aluminium um ein möglichst geringes Massenträgheitsmoment zu erreichen. Die Naben sind ausgestattet mit dem innovativen und servicefreundlichen Easy-Clamp-System. Es garantiert ein einfaches, mit genügendem Passungsspiel versehenes Aufschieben. Eine einzige, radial leicht zugängliche Schraube pro Nabe sorgt für die zur Drehmomentübertragung notwendige Vorspannkraft. Durch diese einfache, aber sehr zuverlässige Verbindung können die Kupplungen, auch bei schwierigen Einbauverhältnissen, mit wenigen Handgriffen montiert werden. Die Balg-Nabe Verbindung erfolgt durch das optimale und spielfreie Bördel-­Einpressverfahren. Im Gegensatz zu Klebeverbindungen ist dieses Fügeverfahren bei kritischen Betriebsbedingungen (-40°C bis +200°C, Chemikalien) absolut unbegrenzt Dauerfest und das Übertragungsmoment jeder einzelnen Balglage wird sicher in die Nabe eingeleitet.

 

 

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.