Überwachung von Werkzeugmaschinen

Die induktive Sensoren der Reihe induSensor LVP überwachen die Spannposition in Werkzeugmaschinen. Die zylindrischen Sensoren sind so kompakt gebaut, dass sie direkt in die Löseeinheit des Spannsystems integriert werden können. Ein aufgeklebter Ring auf der Zugstange bildet das Messobjekt für den berührungslos arbeitenden Sensor. Ausgegeben wird ein Analogsignal, das der Hubbewegung der Zugstange beim Spannen des Werkzeugs entspricht. Dadurch kann eine kontinuierliche Überwachung erfolgen, ohne den Schaltpunkt mechanisch einzustellen. Die ebenfalls miniaturisierte Elektronik kann entweder vor Ort oder im Schaltschrank untergebracht werden.

| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.