Perfektes Zusammenspiel durch optimale Verkettung

Die Handhabung von Rohren stellt im Fertigungsprozess eine große Herausforderung dar - insbesondere, wenn sie sehr lang und die Räumlichkeiten begrenzt sind. Die Firma RTT Robotertechnik-Transfer fertigte eine automatisierte Handling- und Transfereinheit mit Scararobotern. Sie entnimmt die bis zu 4m langen und bis 30kg schweren Rohre nach dem Trennprozess aus der Schneidmaschine, bündelt und transportiert sie zur Ablage auf Paletten. Vier Roboter verfahren auf einer Strecke von 12m. Ihre Greifarme lassen sich entsprechend der Länge und Geometrie der unterschiedlichen Artikel flexibel positionieren. Zentrale Elemente für die Scararoboter bilden Servomotoren mit ZN..-Präzisionsgetrieben und Mehrachsumrichter Movidrive modular. Mit der Softwarelösung Movikit Robotics ließen sich die Kinematiken einfach und schnell parametrieren. Ob Engineeringsoftware, Steuerungs- und Umrichtertechnik oder Motoren - alle Komponenten aus dem Automatisierungsbaukasten Movi-C von SEW-Eurodrive passen zueinan
Die Handhabung von Rohren stellt im Fertigungsprozess eine große Herausforderung dar – insbesondere, wenn sie sehr lang und die Räumlichkeiten begrenzt sind. Die Firma RTT Robotertechnik-Transfer fertigte eine automatisierte Handling- und Transfereinheit mit Scararobotern. Sie entnimmt die bis zu 4m langen und bis 30kg schweren Rohre nach dem Trennprozess aus der Schneidmaschine, bündelt und transportiert sie zur Ablage auf Paletten. Vier Roboter verfahren auf einer Strecke von 12m. Ihre Greifarme lassen sich entsprechend der Länge und Geometrie der unterschiedlichen Artikel flexibel positionieren. Zentrale Elemente für die Scararoboter bilden Servomotoren mit ZN..-Präzisionsgetrieben und Mehrachsumrichter Movidrive modular. Mit der Softwarelösung Movikit Robotics ließen sich die Kinematiken einfach und schnell parametrieren. Ob Engineeringsoftware, Steuerungs- und Umrichtertechnik oder Motoren – alle Komponenten aus dem Automatisierungsbaukasten Movi-C von SEW-Eurodrive passen zueinanBild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Energieverbrauch 
und CO2-Emission

Energieverbrauch und CO2-Emission

Die elektrischen Antriebe einer Anlage sind häufig überdimensioniert und kaum ausgelastet. Durch den Einsatz passender Antriebssysteme ließen sich der CO2-Ausstoß reduzieren, der Energieverbrauch senken sowie die Kosten für Verwaltung, Wartung und Verschleiß optimieren. Mit dem Nord-Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, diese Potenziale zu realisieren und eine besonders
energieeffiziente Antriebslösung zu finden.

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.