Bosch Rexroth erweitert sein Portfolio an standardisierten autarken Achsen um die Systemlösung CytroMotionin der Leistungsklasse bis 6,2kW.
Bosch Rexroth erweitert sein Portfolio an standardisierten autarken Achsen um die Systemlösung CytroMotionin der Leistungsklasse bis 6,2kW.
Im ersten Quartal 2022 stieg der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahr um 44%.
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat im April Waren im Wert von 17,7Mrd.€ exportiert.
Während im letzten Quartal 2021 insgesamt 140.000 offene Stellen nicht besetzt werden konnten, verschärft sich die Lage auf dem Ingenieurs-Arbeitsmarkt im ersten Quartal 2022 laut VDI/IW-Ingenieurmonitor dramatisch.
Im Rahmen der Automatica 2022 in München hat der VDMA-Fachverband Robotik und Automation aktuelle Zahlen der Branche aus Deutschland präsentiert.
Die Herstellung von Ersatzteilen an schwer zugänglichen Orten per additiver Fertigung, das ist die Idee der Mobile Smart Factory. Dank eines gekühlten Rundtisches für Werkstückdruck und -bearbeitung können Auftragsschweißen und spanende Bearbeitung ohne Neueinrichtung in einem Bauraum erfolgen.
Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen, das sollte man eigentlich. In einer Technikerschule, die auf einer abgeschlossenen Ausbildung aufbaut, wird dies nun mittels Simulations-Software umgesetzt.
Ergänzend zur bereits bestehenden Einschraubvariante M22 bis M60 sowie zur ø26mm-ø90mm-Flanschvariante hat Wahltec die Produktreihe der hydraulischen und pneumatischen Abstützelemente durch die Baugröße M16 (pneumatisch) und M16 (hydraulisch) erweitert.
Mit dem Produktbereich Sanitation stellt sich Hema in einem weiteren Marktsegment auf und bietet Lösungen für Bereiche mit besonderen Hygieneanforderungen.
Ein langer Verfahrweg über 120 Meter, ungewöhnliche Montage- und Einsatzbedingungen auf einem Wasserkraftwerk und eine erschwerte Projektabwicklung durch die Corona-Pandemie: Das Projekt des Wasserkraftwerkbetreibers CNR war mit diversen Herausforderungen verbunden. Im internationalen Team ließen sich diese jedoch meistern.
Ein spanischer Hersteller von rotierenden Solarmodulen wollte die lange Amortisationszeit der Installation verkürzen. Während die Solarmodule der Sonneneinstrahlung folgen, werden sie von einem Antrieb bewegt. Dieser war bisher mit einer leistungsschwachen Antriebskette ausgestattet. Ein Austausch mit einer langlebigen, korrosionsbeständigen Kette reduzierte die kostspielige Wartung und begrenzte den häufigen Kettentausch.
Schaeffler verfolgt einen umfassenden Lösungsansatz, um Nachhaltigkeit in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie besser umzusetzen. Neben passenden Produkten soll dazu das Potenzial eines nachhaltigen Engineerings genutzt werden.
Was können Chips, Bits und Algorithmen noch nicht? Im Maschinenbau gibt es auf diese Frage mindestens zwei Antworten: Rein digitale Technologien treiben weiterhin keine einzige Maschine an. Und sie lösen bisher auch keine individuellen Probleme. Für das eine braucht es leistungsfähige Mechanik, für das andere echte Menschen. Der Getriebehersteller Neugart setzt deshalb bewusst auf beide Faktoren.