Autarke Hydraulik für vielseitige Anwendungen

Bild: Bosch Rexroth AG

Bosch Rexroth erweitert sein Portfolio an standardisierten autarken Achsen um die Systemlösung CytroMotionin der Leistungsklasse bis 6,2kW. Mithilfe des neuen Kompaktaktuators lassen sich Linearbewegungen mit Kräften bis 110kN in unterschiedlichsten Maschinen und Anlagen kompakter, effizienter und nachhaltiger realisieren. Diese Vorteile erstrecken sich über den kompletten Lebenszyklus. Rein elektrisch angesteuert vereinfacht CytroMotion auch das Engineering und die Inbetriebnahme. Für CO2-Einsparung bei geringen Betriebskosten sorgen der effiziente Power-On-Demand-Antrieb und das wartungsarme, hermetisch geschlossene Design. CytroMotion verdichtet die Standardkomponenten Elektromotor, Hydraulikpumpe und -zylinder mit wichtigen Steuerungsfunktionen und Absperreinrichtungen zu einer kompakten, integrierten Lösung mit hermetisch abgeschlossenem Hydraulikteil und rein elektrischer Ansteuerung. Zu den optionalen Bestandteilen zählen ein digitales Wegmesssystem mit industrieüblicher SSI-Schnittstelle, eine Schaltungsvariante mit zuschaltbarem, kraftreduziertem Eilgang sowie eine Druckabsicherung zur justierbaren Begrenzung von Maximalkräften. Im laufenden Betrieb steigert CytroMotion in Verbindung mit moderner Steuerungstechnik neben der Prozessqualität auch die Energieeffizienz.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.