Die Schreib-/Leseköpfe (SLK) von Contrinex ermöglichen jetzt noch höhere Taktraten.
Der Grund dafür ist eine neue Firmware, die für eine optimale RFID-Kommunikation sorgt. Damit erfüllen die SLK ab sofort auch extrem anspruchsvolle Anforderungen.
Die Schreib-/Leseköpfe (SLK) von Contrinex ermöglichen jetzt noch höhere Taktraten.
Der Grund dafür ist eine neue Firmware, die für eine optimale RFID-Kommunikation sorgt. Damit erfüllen die SLK ab sofort auch extrem anspruchsvolle Anforderungen.
Bild: Steinmeyer Mechatronik GmbH Mit dem KT510 erweitert Steinmeyer Mechatronik, Spezialist für Positioniersysteme aus Dresden, sein umfangreiches Portfolio für die Messtechnik um einen ultragenauen Positioniertisch für variable Lasten. Das XY-System überzeugt mit minimalen Nick- und Gierfehlern und erlaubt hochpräzise Messungen auch bei bewegtem...
Bild: Sick AG Kompakt, programmierbar und durch das Institut für Arbeitsschutz (IFA) zugelassen - die neuen Absolut-Encoder AFS/AFM60S Pro von Sick erfüllen höchste Anforderungen an funktionale Sicherheit, Integrationsfreundlichkeit und Vielseitigkeit. Zertifiziert entsprechend der hohen Anforderungsstufen der international relevanten Sicherheitsnormen...
Leuze will als Entwickler und Anbieter von Safety-Sensoren, -Lösungen und -Services für den kompletten Maschinenlebenszyklus seine Safety-Kompetenz ab sofort mit einem eigenen Geschäftsbereich noch stärker in den Fokus seiner Geschäftstätigkeit rücken. In der Außendarstellung unterstreicht das Unternehmen das mit dem Label 'Safety at Leuze'. Leuze sieht...
Die Vorteile absoluter Messsysteme, wie z.B. sofortige Einsatzbereitschaft beim Einschalten, kein Positionsverlust bei ungeplanten Stopps und schnelles Anfahren sind seit längerem bekannt. Mit dem magnetcodierten absoluten Winkelmesssystem BML BM 1 bietet Balluff eine hochgenaue Feedback-Lösung für Motoren, Antriebe und Mechatronik, die sich perfekt in...
Bild: Sick Sicks neue EventCam bringt Klarheit statt Kopfzerbrechen bei unerklärlichen Greif-, Handhabungs- oder Positionierproblemen, bei nicht nachvollziehbaren Montagefehlern oder Maschinenstopps. Die industrietaugliche 2D-Kamera ist auf die Detektion und Analyse von sporadischen Fehlern in industriellen Prozessen spezialisiert. Sie lässt sich sehr...
Die 1902 gegründete Privatkäserei Bergader vertraut bei der Herstellung ihrer Käsespezialitäten neben traditionellem Handwerk auch auf modernste Technik. Bei der Verpackung der Blauschimmelkäsesorte Bergader Edelpilz kommt erstmals ein Hyperspektral-Bildverarbeitungssystem zum Einsatz. „Meines Wissens gibt es weltweit noch keine andere Anlage zur...
Bild: Timken GmbH Die Timken Company hat mit der europaweit agierenden Chequers Capital sowie IGI Private Equity eine Einigung zum Erwerb der Rollon Gruppe erzielt. Spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Linearführungen, Teleskopschienen und Linearachsen, ist Rollon ein global agierender Komplettanbieter für Linearbewegungskomponenten – mit...
National Instruments gibt die Eröffnung des neuen NI Industrial IoT Lab am Stammsitz des Unternehmens in Austin, Texas bekannt. Beim NI Industrial IoT Lab dreht sich alles um intelligente Systeme, die Betriebstechnologie mit Informationstechnologie verbinden, sowie die Unternehmen, die an diesen Systemen arbeiten. Der aktuelle Schwerpunkt liegt auf der...
Rodriguez ist einer der weltweit größten Anbieter von Kugel-Transportsystemen.
Der Antriebshersteller Flender hat die Bauarbeiten für die Erweiterung seines Standortes in Voerde am Niederrhein mit der Eröffnung seiner neuen Logistik- und Lagerhalle für die Montage von Großgetrieben offiziell beendet.
Im dritten Folgejahr erhält NSK für 2022 das höchste Supplier Engagement Rating (SER; Rating A) von CDP.
Der führende Hersteller von von Miniatur-Fluid-Control-Lösungen, The Lee Company, hat seit dem 1. Mai einen neuen Vertriebsleiter für Europa.
Bosch Rexroth wurde beim German Innovation Award 2023 in der Kategorie ‚Excellence in Business to Business – Machines and Engineering‘ gleich zweimal ausgezeichnet.
Reichelt Elektronik hat bei 500 Industrieunternehmen nachgefragt, wie es dort um das Thema Energiesparen steht, wo die größten Sorgen für die Zukunft liegen und wie hoch die Motivation für weitere Investitionen ist.
Schwerlastlager von Findling Wälzlager trotzen Staub und Dreck, hohen Temperaturschwankungen, der Witterung, Stößen und Vibrationen.
Linearachsen und Kugelgewindetriebe auslegen kann jeder – zumindest im Online-Portal von Hiwin.
Mit dem einzigartigen ‚Chainge‘ Programm für das Recycling technischer Kunststoffe hat Igus den 1. Platz des ‚Going Circular‘ Wettbewerbs der IHK Köln gewonnen.
Mit dem MX-System hat Beckhoff im November 2021 ein völlig neues, ganzheitliches Konzept für die Ablösung des Schaltschranks vorgestellt.
Tsubaki Kabelschlepp will seinen CO2-Fußabdruck reduzieren – und das so zügig und nachhaltig wie möglich.
Ökologisches Denken und ökonomisches Wirtschaften sind Grundprinzipien der Harting Technologiegruppe.