Bereits Anfang Januar wurde bekannt, dass die Hannover Messe 2021 nicht wie geplant in einem hybriden Format stattfinden kann. „Wir haben aber den Kopf nicht in den Sand gesteckt“, betonte DMAG-Geschäftsführer Dr. Jochen Köckler anlässlich einer Pressekonferenz. So fokussiert auch die diesjährige Digital Edition der Messe die großen aktuellen Themen – etwa sich wandelnde Lieferketten oder die Sicherung der Produktion in Krisenzeiten – gespiegelt an den Metatrends Globalisierung, Digitalisierung und Automatisierung. Der virtuelle Ausstellungsbereich soll die Besucher mit Produkt-Highlights und Neuheiten, direkten Kontaktmöglichkeiten sowie Präsentationen und Videostreams zum Stöbern anregen. Das Konferenzprogramm stellt eine Vielzahl an prominenten Sprechern in Aussicht: unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel oder Eugene Kaspersky.
Damit Theo sicher fliegt
Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.