Thomas Berger wird CEO von Harmonic Drive

Bild: Harmonic Drive SE

Thomas Berger übernimmt ab 1. März 2022 das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Harmonic Drive SE. Somit tritt er die Nachfolge von Norimitsu Ito an, der seit 2017 im Vorstand von Harmonic Drive tätig ist. Ito verbleibt weiterhin im Vorstand des Unternehmens und verlegt seinen Geschäftssitz gruppenintern nach Asien. „Asiatische Märkte sind auf starkem Wachstumskurs. Um wichtige Marktentscheidungen beeinflussen zu können, benötigen wir Spitzenmanager mit internationaler Erfahrung in Asien vor Ort. Nur so können wir unsere Technologieführerschaft auch in Zukunft weiterhin ausbauen und global agieren“, kommentiert Aufsichtsratsvorsitzender Gottfried Bertram die Unternehmensentscheidung. „Intelligente Antriebstechnik und All-in-one-Aktuatoren eröffnen neue Dimensionen im Maschinenbau. Zukunftsweisende Antriebstechnik muss effizient, intelligent und nachhaltig sein“, erläutert Ito die Unternehmensausrichtung, die er zukünftig auch in Asien umsetzen wird.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.

Bild: hochschule 21
Bild: hochschule 21
Autonomer Roboter 
erleichtert die Apfelernte

Autonomer Roboter erleichtert die Apfelernte

Das autonome Fahrzeug Aurora soll sich künftig auf Obstplantagen selbstständig bewegen und gefüllte Obstkisten detektieren, aufnehmen und zu einem definierten Entladepunkt bringen. Siko unterstützt das Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus der Landwirtschaft mit zwei Drehgebern aus ihrem Programm für mobile Maschinen. Sie erfassen dabei den Lenkwinkel sowie die Position der Kistenaufnehmer.