VDW-Symposium in Thailand

VDW Symposium Thailand – Bild: AHK Thailand

Zwölf Jahre nach dem ersten VDW-Symposium in Bangkok führte der Verband Ende September erstmals nach der Corona-Pandemie wieder ein Symposium als Präsenzveranstaltung durch. Unter dem Motto Innovationen in der Fertigungstechnik – Werkzeugmaschinen aus Deutschland präsentierten sich die Firmen Alzmetall Werkzeugmaschinenfabrik, Blohm Jung, Deckel Maho, Grob-Werke, Maschinenfabrik Berthold Hermle, Index-Werke, Open Mind und Trumpf. Über 100 Teilnehmer aus Thailands Maschinenbau, der Automobil- und Zulieferindustrie, der Luftfahrtindustrie sowie Elektro- und Elektronikindustrie informierten sich im Rahmen des eintägigen Symposiums. Thailand ist für die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie der wichtigste Markt in Südostasien. Die Exporte lagen 2021 bei rund 20Mio.€.

Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.