Neue Flachstrahldüse sorgt für Durchblick

Bild: AutoVimation GmbH

Kamera-Anwendungen in schmutzigen Industrieumgebungen erfordern geeignete Vorrichtungen, um die Sichtfenster der Schutzgehäuse frei von Staub, Feuchtigkeit oder öligen Substanzen zu halten. Als effiziente Methoden zum Schutz vor Niederschlag hat AutoVimation pneumatische Mechanismen wie Windvorhänge, Schutzklappen oder Luftdüsen im Programm. Mit der ‚Dragon High Power‘ bietet das Unternehmen für seine Schutzgehäuse der Serien Salamander, Gecko und Orca eine neue Flachstrahldüse an, die sich bei hoher Blaskraft durch sparsamen Druckluftverbrauch und geringe Lärm-Emissionen auszeichnet. Die winkelverstellbare Luftdüse erzeugt einen fächerförmigen Luftstrahl, der im 20°-Winkel über die Frontscheibe bläst. Durch ihre Blaskraft von 3,3N bei einem Druck von 5bar und einem Luftdurchsatz von 333l/min verhindert oder entfernt ‚Dragon High Power‘ auch grobe Verschmutzungen. Die Blaskraft der Düse entspricht einem offenen Rohr mit 4mm Innendurchmesser, verbraucht dafür jedoch 33 Prozent weniger Energie und reduziert den Lärmpegel um 40 Prozent auf 82dB(A). Weil der aufgefächerte Luftstrahl bereits 50mm hinter dem Düsenaustritt eine ausreichende Breite für 3″ messende Frontscheiben gewährleistet, ermöglicht ‚Dragon High Power‘ eine kompakte und platzsparende Befestigung direkt am Kameraschutzgehäuse. Zur variablen Positionierung und Fixierung der Düsen am Gehäuseaußenprofil liefert AutoVimation entsprechende Halterungen mit Schwalbenschwanzverbindung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.