Mehr Verschleißfestigkeit auf Knopfdruck

Stark beanspruchte Bauteile in nur drei Schritten beschichten lassen

Bild: Igus GmbH

Mit dem Iglidur Coating Designer von Igus können Nutzer ihr individuelles Bauteil beschichten lassen – und das in drei einfachen Schritten. Preis und Lieferzeit berechnet das Tool automatisch. Zudem wird direkt angezeigt, wie das beschichtete Bauteil am Ende aussieht. Der Nutzer kann sich das dazugehörige Datenblatt einfach per Klick herunterladen. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Warenkorb anzufragen, an den zuständigen Einkäufer bzw. andere am Konstruktions- oder Beschaffungsprozess Beteiligte weiterzuleiten oder sofort zu bestellen. Wie alle Materialien sind die Beschichtungswerkstoffe tribologisch optimiert und bieten damit hervorragende Reib- und Verschleißwerte. Die Beschichtungspulver können auf beinahe jeder Oberfläche aufgetragen werden und lösen somit auch Verschleißprobleme an Stellen, in denen aufgrund von Hinterschnitten oder geringem Bauraum keine klassischen Gleitlager verbaut werden können. Integrierte Festschmierstoffe sorgen stets für geringstmögliche Reibung. Der Designer ist zunächst in Deutschland verfügbar.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Energieverbrauch 
und CO2-Emission

Energieverbrauch und CO2-Emission

Die elektrischen Antriebe einer Anlage sind häufig überdimensioniert und kaum ausgelastet. Durch den Einsatz passender Antriebssysteme ließen sich der CO2-Ausstoß reduzieren, der Energieverbrauch senken sowie die Kosten für Verwaltung, Wartung und Verschleiß optimieren. Mit dem Nord-Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, diese Potenziale zu realisieren und eine besonders
energieeffiziente Antriebslösung zu finden.

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.