Freie Sicht in Baumaschinen dank Lineartechnik

Im Verschiebesystem von Gessmann sorgt schmierfreie igus Lineartechnik dafür, dass sich Staub und Schmutz nicht anheften.
Im Verschiebesystem von Gessmann sorgt schmierfreie igus Lineartechnik dafür, dass sich Staub und Schmutz nicht anheften.Bild: igus GmbH

Da auf Baustellen keine Straßenverkehrsregeln gelten, ist es umso wichtiger für die Fahrer von Baumaschinen, eine gute Rundumsicht zu besitzen. Das ist nicht immer ganz einfach, vor allem bei besonders breiten Baggern oder Radladern ist das Blickfeld sehr eingeschränkt. Das Bedienkonzept der Firma Gessmann setzt darauf, dem Fahrer Flexibilität durch die Verschiebung seines Steuerstandes zu bieten und durch den Einsatz von Igus-Lineartechnik ist es dabei schmiermittel- und wartungsfrei.

Ursprünglich sollte die Konstruktion mittels Kugelumlaufbuchsen sowie einer Edelstahl-Führungswelle geführt werden. Aufgrund der gehärteten Stahlkugeln, welche über die geschliffene Edelstahlführung rollen, war dieses System für den geplanten Einsatz nicht optimal. Denn Baumaschinen vibrieren stark, was dazu führen kann, dass die Stahlkugeln die Edelstahlwelle beschädigen und somit die Verschiebekraft erhöht und die Lebensdauer reduziert wird. Die tribologisch optimierten Hochleistungskunststoffe von Igus sind leicht, korrosionsfrei und müssen nicht extern geschmiert werden. Dadurch wird die Lebensdauer in der bewegten Anwendung erhöht, denn kein anheftender Schmutz beeinträchtigt die Lagerstelle. So setzten die Konstrukteure eine Drylin-W-Führungsschiene wie auch Drylin-Hybrid-Doppelrollenlager ein. Der geringe Bauraum ermöglicht das Anbringen des Führungssystems unterhalb des Maschinenbodens. Damit ist das System vor Witterung und starken Verschmutzungen geschützt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.