Kompaktlüfter für druckfordernde Applikationen

Speziell für den Einsatz in druckfordernden Applikationen konzipiert, eignet sich der kompakte AxiEco 200 vor allem für Herausforderungen in Rechenzentren.
Speziell für den Einsatz in druckfordernden Applikationen konzipiert, eignet sich der kompakte AxiEco 200 vor allem für Herausforderungen in Rechenzentren.Bild: ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Rund 20 Prozent des Energieverbrauchs in Rechenzentren ist auf die Kühlung zurückzuführen. Effiziente Kühlsysteme sind eine wichtige Maßnahme, um den Energieverbrauch von Rechenzentren zu verringern. Mit dem AxiEco 200 hat ebm-Papst einen Kompaktlüfter speziell für den Einsatz in druckfordernden Applikationen konzipiert. Dadurch eignet sich der Lüfter vor allem für Herausforderungen der Elektronikkühlung in Rechenzentren. Gemäß neuesten aerodynamischen Erkenntnissen wurde der Lüfter mit einem speziellen Laufrad ohne Kopfspalt konzipiert, wodurch Turbulenzen und Verwirbelungen reduziert werden. Laufrad, Schleuderring und Nabe bilden eine kompakte Einheit. Das Eliminieren des Kopfspalts zwischen Flügeln und Gehäuse sorgt dafür, dass die Schaufelspitzen nicht überströmt werden. Dadurch steigt die Effizienz, während das Geräusch um bis zu 5 dB (A) leiser ist als bei bestehenden Ventilatoren. Strömungstechnische Optimierungen sorgen für reduzierte Einströmturbulenzen und verbesserte Luftanströmung. Das aus Aluminium gefertigte Gehäuse trotzt auch widrigen Umgebungsbedingungen und garantiert eine lange Lebensdauer im Temperaturbereich von – 20°C bis 60°C. Angetrieben wird der AxiEco 200 von einem dreiphasigen GreenTech-DC-Motorenkonzept. Ausgestattet mit Hochleistungselektronik von bis zu 500W erreicht die leistungsstarke Kombination bis zu 7.000 min-1. Durch ein optimiertes Wärmemanagement wird die entstehende Motorwärme gezielt abgeführt. Kühlöffnungen unterstützen die Motorenkühlung. Der Aluminiumflansch sorgt für eine zusätzliche Wärmeabfuhr. Mit einem Volumenstrom von bis zu 1.800m3/h erreicht der Kompaktlüfter rund neun Prozent mehr Luftleistung im Vergleich zu bestehenden Ventilatoren derselben Baugröße.

ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.