Smarte und intelligente Lösungen für die Digitalisierung der Fertigung

Der digitale Wandel und die intelligente Vernetzung von Produktion und Logistik schreiten nachhaltig voran. Wie sehr dieser Wandel auch die Fertigung verändert, zeigt Sew-Eurodrive auf der diesjährigen Hannover Messe. Am Beispiel der Montage des Elektrofahrzeugs e.GO wird deutlich wie flexibel die Automobilfertigung wird. Starre Prozesse werden durch mobile ersetzt, wenn die Ansätze von Industrie 4.0 konsequent umgesetzt werden. Das Beispiel auf dem Messestand von Sew-Eurodrive ist dabei ein Auszug aus der Automobilfabrik der Zukunft, der Fertigung von e.GO in Aachen, welche das Bruchsaler Unternehmen im Rahmen einer Smart Production mit mobilen, intelligenten und vernetzten Assistenten sowie der klassischen Elektrohängebahn, mitgestaltet. In den Lastaufnahmemitteln (angetriebene Rollen) der mobilen Assistenten kommen die neuen, kompakten Kleinspannungsantriebe DCA.. von Sew-Eurodrive zum Einsatz. In anderen Bereichen der Beispielfertigung werden die neuen CM3C-Servomotoren und die PxG-Präzisions-Servo-Planentengetriebe eingesetzt.

Damit auch im Betrieb die Komponenten, Lösungen und die gesamte Anlage überwacht werden können, kommt das DriveRadar-Konzept von Sew-Eurodrive zum Einsatz. Mit DriveRadar stellt das Bruchsaler Unternehmen intelligente, skalierbare Services für die Smart Factory vor, welche die Produkt-, Lösungs- und Gesamtanlagenverfügbarkeit im Rahmen einer OEE (engl. OEE – Overall Equipment Effectiveness) signifikant erhöht.

Im Smart Factory Office können Interessierte ihre Fertigung planen und in Virtual Reality betreten; hier können Sie Ihre Prozesse solange verfeinern, bis sie das Optimum erreicht haben. Erst dann übertragen Sie die Daten aus der virtuellen Welt in die reale – das reduziert Fehler und beschleunigt die Inbetriebnahme.

Aber auch bei den Lösungen für die großen Drehmomente tut sich etwas. Auf dem Hauptstand der diesjährigen Hannover Messe stellt Sew-EurodriveE die Weiterentwicklung der X-Getriebe-Baureihe vor. Aus einer Vielzahl von Anwendungen sind die Einsatzerfahrungen in die Konstruktion von Verzahnungen, Oberflächen, Temperaturmanagement etc. eingeflossen, sodass die neue X.e-Baureihe neue Maßstäbe setzt. Auf dem Freigelände zeigt das Unternehmen u. a. Lösungen für Drehrohröfen oder Rührwerke. Im Übergang der Hallen 11/14 können Besucher flanieren, ruhen und sich dabei über Großgetriebelösungen von Sew-Eurodrive informieren.
www.sew-eurodrive.de

Hannover Messe: Halle 15 , Stand F12

|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.

Bild: hochschule 21
Bild: hochschule 21
Autonomer Roboter 
erleichtert die Apfelernte

Autonomer Roboter erleichtert die Apfelernte

Das autonome Fahrzeug Aurora soll sich künftig auf Obstplantagen selbstständig bewegen und gefüllte Obstkisten detektieren, aufnehmen und zu einem definierten Entladepunkt bringen. Siko unterstützt das Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus der Landwirtschaft mit zwei Drehgebern aus ihrem Programm für mobile Maschinen. Sie erfassen dabei den Lenkwinkel sowie die Position der Kistenaufnehmer.