Seilzuggeber von FSG

 Die Standard-Baureihen der FSG-Seilzuggeber, von links: SL0 (Compact), SL3000 (Premium) und SL00 (Basic)
Die Standard-Baureihen der FSG-Seilzuggeber, von links: SL0 (Compact), SL3000 (Premium) und SL00 (Basic)Bild: FSG Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH

Bei FSG Fernsteuergeräte sind drei Standard-Baureihen von Seilzuggebern im Programm. Die Premium-Baureihe SL3000 mit Aluminiumgehäuse (optional V4A) ist für industrielle Anwendungen konstruiert, mit Messlängen bis zu 60m. Eine bewegliche Seiltrommel im Gehäuse bewirkt, dass sich das Seil wieder sauber aufspult, wenn die Feder es zurückzieht. Für Messlängen bis zu 15m gebaut ist die preisgünstigere Compact-Serie SL0. Sie hat keine verfahrbare Messtrommel und ist daher schmaler. Als kompakte, aber dennoch präzise und preiswerte Ausführung mit Messlängen bis zu 10m komplettiert die Baureihe SL00 (Basic) das Angebot. www.fsg-sensors.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.

Bild: hochschule 21
Bild: hochschule 21
Autonomer Roboter 
erleichtert die Apfelernte

Autonomer Roboter erleichtert die Apfelernte

Das autonome Fahrzeug Aurora soll sich künftig auf Obstplantagen selbstständig bewegen und gefüllte Obstkisten detektieren, aufnehmen und zu einem definierten Entladepunkt bringen. Siko unterstützt das Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus der Landwirtschaft mit zwei Drehgebern aus ihrem Programm für mobile Maschinen. Sie erfassen dabei den Lenkwinkel sowie die Position der Kistenaufnehmer.